Thujon: Was ist das und worauf du achten solltest

Thujon ist eine natürliche Verbindung, die vor allem in Wermut und einigen Kräutern vorkommt. Der Stoff ist bekannt aus Geschichten über Absinth, aber er ist kein Cannabinoid und hat andere Wirkungen als CBD oder THCP. Viele Fragen drehen sich um Wirkung, Sicherheit und rechtliche Regeln. Hier bekommst du klare Infos, praktische Tipps und direkte Hinweise, was zu vermeiden ist.

Wo kommt Thujon vor?

Thujon findet sich in Pflanzen wie dem Wermut (Artemisia absinthium), in einigen ätherischen Ölen und in traditionellen Spirituosen wie Absinth. In Kräuterextrakten kann die Konzentration stark schwanken, je nach Pflanze, Erntezeit und Verarbeitung. Das heißt: Zwei Produkte, die nach Wermut schmecken, können sehr unterschiedliche Thujon-Mengen haben. Deshalb ist es sinnvoll, auf Laborangaben oder Prüfzeichen zu achten, wenn dir die genaue Menge wichtig ist.

Thujon unterscheidet sich klar von Substanzen, die man beim Vaping oder in CBD-Produkten findet. Es wirkt nicht über das Endocannabinoid-System, sondern beeinflusst eher das zentrale Nervensystem. Das erklärt, warum Thujon in Kombination mit Alkohol oder anderen Wirkstoffen anders wirkt als etwa CBD.

Sicherheit, Risiken und Praxistipps

Bei normalen Lebensmittelmengen ist Thujon meist unproblematisch. Probleme entstehen bei hohen Dosen oder bei unsachgemäßer Kombination mit Alkohol oder bestimmten Medikamenten. Hohe Dosen können Reizbarkeit, Krampfanfälle oder Übelkeit auslösen. Menschen mit Epilepsie, Schwangere und stillende Frauen sollten Thujon-haltige Produkte meiden oder vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen.

Praktische Tipps: Kaufe Absinth und Kräuterextrakte nur von seriösen Herstellern, die Laborwerte offenlegen. Vermeide es, Thujon-Produkte mit starken Beruhigungsmitteln, Alkohol oder unbekannten Kombinationspräparaten zu mischen. Wenn du Pflanzenöle oder Aromastoffe zum Selbermischen nutzt, achte auf die Dosierung und mische erst in kleinen Mengen.

Wenn du Thujon-haltige Getränke probieren willst: Fang klein an und beobachte, wie dein Körper reagiert. Fahr nicht Auto und betreibe keine riskanten Tätigkeiten, solange du die Wirkung nicht kennst. Bei Übelkeit, starkem Schwindel oder anderen ungewöhnlichen Symptomen such sofort medizinische Hilfe.

Abschließend: Thujon ist spannend und historisch gut dokumentiert, aber kein harmloses Allheilmittel. Mit Vorsicht, klarer Kennzeichnung und gesundem Menschenverstand lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Wenn du unsicher bist, frag eine Fachperson oder wähle Produkte mit geprüfter Qualität.

Wie viel Thujon lässt Sie halluzinieren?
Lukas Bohm 3 Dezember 2023

Wie viel Thujon lässt Sie halluzinieren?

Als leidenschaftlicher Blogger bin ich heute auf ein interessantes Thema gestoßen - Thujon und seine halluzinogenen Fähigkeiten. Ich untersuche, wie viel Thujon benötigt wird, um Halluzinationen zu erleben, beachten jedoch, dass die Dosierung sehr individuell ist und abhängig von vielen Faktoren. Es ist ein faszinierendes Thema, das viel Forschung erfordert. Begleiten Sie mich auf dieser informativen Reise und entdecken Sie mit mir die Mysterien von Thujon.