Was du trinkst, wirkt anders als was du rauchst oder kaut – das gilt auch für Cannabisgetränke, Getränke, die Cannabinoide wie CBD oder THC enthalten, um Wirkung und Genuss zu kombinieren. Also bekannt als Cannabis-Drinks, sind sie keine Neuigkeit mehr, sondern ein wachsender Teil des Alltags – besonders bei Menschen, die keine Raucher sind, aber trotzdem die Wirkung von Hanf suchen. Im Gegensatz zu Rauchen oder Dabben wirken diese Drinks langsamer, aber länger. Du trinkst sie, wartest 30 bis 90 Minuten – und dann kommt die Wirkung. Kein schneller Kick, sondern ein sanfter, anhaltender Effekt. Das macht sie ideal für den Abend, für Entspannung oder für Leute, die ihre Dosis genau kontrollieren wollen.
Die wichtigste Frage dabei: Wie viel THC oder CBD ist drin? Ein 10mg-CBD-Drink wirkt anders als ein 5mg-THC-Getränk. Und das ist nicht nur eine Frage der Menge, sondern auch der Form. Cannabis-Tinktur, eine konzentrierte Flüssigkeit mit Cannabinoiden, die man in Wasser, Saft oder Smoothies rührt ist der beliebteste Weg, um Cannabis in Getränke zu bringen. Sie ist dosierbar, leicht zu handhaben und vermischt sich gut – vorausgesetzt, du kennst die richtige Menge. Zu viel THC kann unangenehm werden, zu wenig CBD bringt gar keine Wirkung. Und dann gibt es noch das Phänomen Vaper's Tongue, eine vorübergehende Geschmacksstörung, die oft nach dem Konsum von aromatisierten Cannabis-Drinks auftritt. Du trinkst etwas mit Zitronengeschmack oder Erdbeere – und plötzlich schmeckt alles nach Pappe. Das liegt nicht an dir, sondern an den Aromen, die deine Geschmacksknospen überlasten. Es ist vorübergehend, aber ärgerlich.
Warum das alles wichtig ist? Weil Cannabisgetränke nicht einfach nur „coole Drinks“ sind. Sie sind ein Mittel zur Selbstversorgung – für Schlaf, für Entspannung, für leichte Schmerzen. Und sie sind ein Testfeld für die Zukunft: Wie viel CBD ist in einem Energy-Drink erlaubt? Kann man mit einem THC-Getränk den Kaffee ersetzen? Die Antworten findest du nicht in Werbeversprechen, sondern in Erfahrungen, Studien und klaren Dosierungsregeln. In den Beiträgen unten findest du praxisnahe Anleitungen: Wie mischst du Tinktur richtig? Wie lange hält ein Cannabis-Gummie im Drink? Warum verlierst du den Geschmack? Und was macht eigentlich CBD im Wasser? Kein theoretisches Geschwafel – nur das, was du brauchst, um sicher und effektiv zu trinken.
Bud Light ist ein alkoholisches Light-Bier mit 4,2 % Alkohol - kein Cannabisgetränk. Erfahre, warum die Verwechslung entsteht und wie du echte alkoholfreie Alternativen erkennst.