Legalität von CBD, HHC & Co. in Deutschland: klare Fakten und praktische Tipps

Du fragst dich, ob CBD, HHC oder THCP legal sind? Kurz: Viele Produkte bewegen sich in einer Grauzone. Manche Cannabinoide sind weitgehend toleriert, andere können bereits als Betäubungsmittel gelten. Hier bekommst du konkrete Hinweise, wie du sicher und verantwortungsvoll mit Produkten umgehst.

Kurze Regeln & Prüfcheck

Prüfe zuerst die Produktangaben: Suche nach einem aktuellen COA (Certificate of Analysis). Das Laborzertifikat zeigt THC‑Gehalt, Reinheit und Verunreinigungen. Seriöse Anbieter stellen COAs öffentlich oder auf Anfrage bereit. CBD-Produkte werden oft mit <0,2% oder <0,3% THC beworben — das sagt viel über das Risiko aus, aber nicht alles.

Beachte die Novel-Food-Situation: Viele CBD‑Lebensmittel benötigen in der EU eine Zulassung als Novel Food. Fehlt diese Zulassung, ist der Verkauf rechtlich kritisch, auch wenn das Produkt geringe THC‑Werte hat. Für neue Substanzen wie HHC, HHC‑O, THCP oder THCV gibt es oft keine klare Zulassung — ihr Status kann sich schnell ändern.

Reisen, Arbeit und Alltag

Im Flugverkehr und an Grenzen gilt: Vorsicht. Beim Transport ins Ausland oder durch Flughäfen sind unterschiedliche Regeln aktiv. Wenn du fliegst, informiere dich vorab bei der Airline und den Behörden des Ziellandes. In vielen Fällen ist es sicherer, solche Produkte nicht mitzunehmen.

Denk an Drogentests: Auch geringe THC‑Spuren in CBD‑Ölen können einen positiven Urin‑ oder Bluttest zur Folge haben. Das kann bei Arbeitstests oder bei Kontrollen unangenehm werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen musst, wähle zertifizierte THC‑freie Produkte oder verzichte.

Medizinische Nutzung unterscheidet sich: Medizinisches Cannabis ist in Deutschland auf Rezept verfügbar. Wenn du Cannabinoide aus medizinischen Gründen nutzt, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt über Wechselwirkungen und rechtliche Fragen.

Praktische Tipps kurz zusammengefasst: 1) Fordere das COA an und prüfe THC‑Wert und Reinheit. 2) Kaufe nur bei vertrauenswürdigen Händlern. 3) Reise ohne unklare Produkte, besonders ins Ausland. 4) Bei Arbeitsplatzkontrollen: vorsichtig sein, THC‑freie Alternativen wählen. 5) Bei Unsicherheit: Rechtsberatung oder Ärztin/Arzt konsultieren.

Gesetze ändern sich regelmäßig. Wenn du ein konkretes Produkt hast, lade das COA herunter, notiere Kaufdatum und Anbieter und suche nach aktuellen Meldungen zur Gesetzeslage. So reduzierst du Risiko und Ärger.

Hast du ein Produkt und brauchst Hilfe beim Prüfen des COA oder willst wissen, ob du es mit auf Reisen nehmen kannst? Frag ruhig — ich helfe dir, das Laborzertifikat zu lesen und Risiken einzuschätzen.

Ist CBD in allen 50 Bundesstaaten legal?
Saskia Müller 18 Juli 2024

Ist CBD in allen 50 Bundesstaaten legal?

Ein faszinierender Einblick in die rechtliche Situation von CBD in den USA. Gibt es wirklich eine einheitliche Regelung für alle 50 Bundesstaaten? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fakten, bietet nützliche Tipps und beleuchtet interessante Tatsachen rund um das Thema CBD und seine Legalität.

Wie ist THCP legal?
Lukas Bohm 8 Oktober 2023

Wie ist THCP legal?

In diesem Blog-Post geht es um die Frage, wie THCP legal ist. Dabei werden wir uns die gesetzlichen Bestimmungen rund um dieses Cannabinoid genauer anschauen. Oft existiert eine Grauzone, weil das Gesetz nicht immer mit dem Fortschritt in der Wissenschaft Schritt hält. Und gerade im Bereich der Cannabinoide gibt es viele Neuentdeckungen. Werfen wir also einen tiefergehenden Blick auf die Legalität von THCP.