Beim Cannabis Konsum, die Aufnahme von Cannabinoiden wie CBD, THC oder HHC zur Wirkungserfahrung. Auch bekannt als Cannabiskonsum, bezeichnet es nicht nur das Rauchen von Blüten, sondern auch das Essen von Lutschern, das Dampfen von Ölen oder das Trinken von Getränken – alles, was deine Körperreaktion auf diese Stoffe verändert. Es geht nicht um Rausch oder Tabu, sondern um klare Informationen: Was passiert wirklich in deinem Körper? Und warum wirkt CBD bei manchen beruhigend, während HHC eine leichte Euphorie auslöst?
Der Unterschied zwischen CBD, ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das Stress und Entzündungen beeinflusst, ohne high zu machen und THC, dem Hauptpsychoaktiven Stoff in Marihuana, der für das High verantwortlich ist ist entscheidend. CBD kann deine Konzentration verbessern, indem es mentales Rauschen reduziert – nicht durch Anregung, sondern durch Ruhe. THC dagegen verändert deine Wahrnehmung, besonders bei Edibles, wo die Wirkung langsamer einsetzt, aber länger anhält. Und dann gibt es noch HHC, einen synthetisch veränderten Cannabinoid, der ähnlich wie THC wirkt, aber legal in Deutschland ist, solange er unter 0,2 % THC enthält. Viele denken, HHC ist nur stärkeres CBD – falsch. Es ist ein anderes Molekül mit eigener Wirkung.
Beim Cannabis Konsum geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie. Du musst wissen, wie viel du nimmst, wie du es einnimmst und was du damit verträgst. CBD für Hunde? Ja, aber nur mit richtiger Dosierung – zu viel kann Müdigkeit oder Magenprobleme verursachen. Edibles wie Lutschker oder Schokolade? Sie machen high, weil sie THC enthalten, nicht wegen Zucker. Und CBD-Blüten? Sie riechen nach Kräutern und Zitrone, nicht nach Chemie – der Duft kommt von Terpenen, die auch die Wirkung beeinflussen. Du findest hier alles, was du brauchst, um bewusst zu konsumieren: von Preisvergleichen zwischen Blüten und Cookies bis zu Fragen wie "Ist THCP wirklich gut gegen Angst?" oder "Kann man H4CBD und CBD zusammen nehmen?". Keine Theorie. Kein Marketing. Nur das, was du wirklich wissen musst, um sicher und effektiv zu konsumieren.
Cannabisgetränke wirken anders als Rauchen - langsamer, länger, intensiver. Erfahren Sie, was Sie unbedingt vermeiden sollten, um sicher und verantwortungsbewusst zu konsumieren - von Autofahren bis zu Medikamenten-Mischungen.