Cannabinoid-Effekte: Schnell verstehen, was verschiedene Cannabinoide tun

Wusstest du, dass nicht alle Cannabinoide gleich wirken? THC macht typischerweise psychoaktiv, CBD nicht — aber es gibt viele Zwischenformen wie CBG, THCP oder HHC mit ganz eigenen Effekten. Hier bekommst du klare Infos: wie Cannabinoide im Körper wirken, wie schnell sie einsetzen, wie lange sie halten und worauf du achten solltest.

Wie wirken Cannabinoide im Körper?

Der Schlüssel ist das Endocannabinoid-System (ECS). Zwei wichtige Rezeptoren heißen CB1 (vor allem im Gehirn) und CB2 (vor allem im Immunsystem und peripheren Gewebe). THC bindet stark an CB1 und löst deshalb das typische High aus. CBD bindet nicht direkt, es verändert die Signalweitergabe und kann Wirkungen von THC abschwächen. CBG wirkt oft als Vorläuferstoff und beeinflusst sowohl CB1 als auch CB2 moderat. Andere Stoffe wie THCP werden als potenter beschrieben, weil sie stärker an CB1 binden können. HHC ist ein halbsynthetisches Cannabinoid mit Effekten, die zwischen THC und milderen Cannabinoiden liegen.

Onset, Dauer und Konsummethode

Die Art, wie du konsumierst, bestimmt viel:

- Inhalation (Vape, Rauchen): Wirkung beginnt oft in 2–10 Minuten, Peak nach 20–30 Minuten. Gesamtwirkung meist 2–4 Stunden.

- Sublingual (Tinkturen): Einsetzen in 15–45 Minuten, Dauer 3–6 Stunden.

- Edibles (Esswaren): Aufbau langsam: 30–120 Minuten bis zum Einsetzen, Peak nach 2–4 Stunden, Wirkung bis 8–12 Stunden möglich.

- Topisch (Cremes, Salben): Lokale Wirkung, kaum psychoaktive Effekte, setzt manch­mal nach Minuten bis Stunden ein.

Faktoren, die die Wirkung verändern: Dosis, Körpergewicht, Stoffwechsel, Toleranz, gleichzeitige Nahrung und auch die Produktreinheit. Ein starkes THCP-Produkt wirkt bei niedriger Dosis deutlich stärker als ein normales THC-Produkt.

Praktische Dosier-Tipps

Wenn du neu bist: „Start low, go slow“. Bei psychoaktiven Cannabinoiden wie THC oder THCP lieber mit 1–2 mg beginnen und 24–48 Stunden warten, bevor du nachlegst. Bei CBD sind 10–25 mg ein üblicher Startbereich, je nach Produkt und Ziel. Bei topischen Mitteln kannst du nach Bedarf lokal auftragen.

Sicherheits-Hinweise

Fahre nicht, wenn du dich beeinträchtigt fühlst. Cannabinoide können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben (z. B. über Leberenzyme CYP450). Schwangere, stillende Personen und Menschen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Cannabinoide nur nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt nutzen. Lies Produktetiketten und achte auf Laborberichte zur Reinheit.

Wenn du spezielle Fragen zu CBD, CBG, THCP oder HHC hast, schau dir unsere Guides an — dort findest du detaillierte Artikel zu Wirkzeiten, Dosierung und Risiken.

Was ist das am stärksten beruhigende Cannabinoid?
Karolina Schulz 5 November 2023

Was ist das am stärksten beruhigende Cannabinoid?

Hey Leute, in diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Thema beruhigendste Cannabinoide beschäftigen. Wir werden untersuchen, welche Cannabinoide am meisten zur Beruhigung beitragen und wie sie genutzt werden können, um den Schlaf zu fördern und Stress abzubauen. Es ist ein faszinierendes Thema und ich bin sicher, dass ihr so viel dabei lernen werdet wie ich. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Cannabinoide eintauchen.