Du willst unterwegs nicht auf HHC, CBD oder andere Cannabinoide verzichten? Kein Problem, wenn du ein paar einfache Regeln beachtest. Auf dieser Seite findest du klare Hinweise zur Rechtslage, zur Vorbereitung vor dem Flug und zu den Sicherheitskontrollen am Flughafen.
Prüfe vor jeder Reise das Gesetz des Ziellandes. In der EU gelten oft andere Regeln als in den USA oder in Drittstaaten. Wenn möglich, nimm ein Laborzertifikat (COA) mit, das THC-Gehalt und Inhaltsstoffe bestätigt. Originalverpackungen und Kaufbelege helfen bei Kontrollen. Medikamente mit Rezept sollten immer im Handgepäck und mit dem Rezept des Arztes mitgeführt werden.
Wichtig: Manche Länder verbieten HHC oder neuartige Cannabinoide vollständig. Selbst in Ländern mit legalem CBD kann HHC rechtlich anders bewertet werden. Informiere dich beim Außenministerium oder bei offiziellen Stellen des Ziellandes, bevor du buchst.
Flüssigkeiten: CBD- oder HHC-Öle zählen als Flüssigkeit. Bei Linienflügen gelten die üblichen 100-ml-Regeln im Handgepäck. Kleinere Flaschen in einem durchsichtigen Beutel helfen, Probleme zu vermeiden. Vapes und Verdampfer gehören ins Handgepäck, nicht in den Koffer. Akkus und Powerbanks sollten ebenfalls im Handgepäck transportiert werden und gegen Kurzschluss gesichert sein.
Geruch und Offenheit: Vermeide stark riechende Produkte oder offene Dosen. Geschlossene, originalverpackte Produkte reduzieren Diskussionen bei der Kontrolle. Nutze stabile Behälter, damit nichts ausläuft oder beschädigt wird.
Beim Security-Check: Sei offen und ruhig. Zeige beim Nachfragen Labornachweise, Rezepte oder Produktetiketten. Vermeide Diskussionen über Konsumgewohnheiten am Schalter – konzentriere dich auf Fakten und Nachweise.
Gesundheit unterwegs: Wenn du Cannabinoide zur Linderung von Schmerzen oder Angst nimmst, sprich vorher mit deinem Arzt über Reisepläne. Jetlag, Alkohol und Medikamente können die Wirkung verändern. Trinke ausreichend Wasser und plane Pausen ein.
Notfall und Zoll: Deklariere Produkte, wenn das Zielland es verlangt. Bei Unsicherheit kontaktierst du die Fluggesellschaft oder den Zoll im Voraus. Besser eine E-Mail mit Nachweis als unangenehme Gespräche am Flughafen.
Kurz und praktisch: Check Gesetze, nimm COA und Originalverpackung mit, pack Vapes ins Handgepäck, respektiere Flüssigkeitsregeln und sprich mit deinem Arzt bei gesundheitlichen Fragen. Mehr Details findest du im Artikel „Fliegen mit HHC: Wie man mit Cannabinoiden reist“ auf dieser Seite.
Wer fliegen möchte und HHC konsumiert, steht oft vor der Frage, ob und wie man Cannabinoide sicher mit in den Flieger nehmen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was HHC genau ist, die rechtlichen Aspekte beim Fliegen mit HHC, welche Tipps es gibt, um Probleme am Flughafen oder bei der Ankunft zu vermeiden und was Sie unbedingt beachten sollten. Eine Kombination aus interessanten Fakten, Tipps und vielleicht sogar einer lustigen Anekdote aus meinem Leben erwartet Sie.