CBG (Cannabigerol) ist ein weniger bekanntes Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Oft wird es als „Mutter“ von THC und CBD bezeichnet, weil viele andere Cannabinoide in jungen Pflanzen aus CBG-Vorstufen entstehen. Anders als THC macht CBG nicht high. Dafür hat es in ersten Studien interessante Effekte gezeigt, etwa entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften.
Wenn du nach einem natürlichen Wirkstoff suchst, der anders als CBD oder THC wirkt, lohnt es sich, CBG kurz anzuschauen. Viele Hersteller bieten CBG-Öle, Salben oder kombinierte Produkte (CBG + CBD) an. Gute Produkte zeigen ein Analysezertifikat (COA) mit THC-Gehalt und Reinheitsdaten.
CBG bindet zwar nicht direkt an die gleichen Rezeptoren wie THC, beeinflusst aber das Endocannabinoid-System. Erste Tierstudien und Labordaten deuten darauf hin, dass CBG Entzündungen reduzieren, Schmerzen beeinflussen und neuronale Zellen schützen kann. Menschen berichten zudem von unterstützender Wirkung bei Schlafproblemen, Muskelverspannungen oder Hautreizungen — wissenschaftlich sind diese Hinweise aber noch begrenzt.
Topische Produkte mit CBG, wie Salben, werden besonders bei lokalen Beschwerden genutzt. CBG-Öl kann oral eingenommen oder unter die Zunge gegeben werden. Manche kombinieren CBG mit CBD, weil die Stoffe sich ergänzen können.
Beginne immer niedrig: Starte mit einer kleinen Dosis (zum Beispiel 2–5 mg CBG) und beobachte die Wirkung über mehrere Tage. Erhöhe dann schrittweise, falls nötig. Für Salben gilt: dünn auftragen und auf Hautreaktionen achten.
Achte beim Kauf auf transparente Labortests (COA), Herkunft des Hanfs und die Extraktionsmethode (CO2-Extraktion ist sauberer). Vollspektrum-Produkte enthalten mehrere Cannabinoide; Isolate liefern nur reines CBG. Beides hat Vor- und Nachteile: Vollspektrum kann den sogenannten Entourage-Effekt bieten, Isolate sind besser für strikte THC-Vermeidung.
Wechselwirkungen: CBG kann Enzyme in der Leber beeinflussen und so die Wirkung bestimmter Medikamente verändern. Wenn du Medikamente nimmst oder schwanger bist, sprich zuerst mit deinem Arzt.
Zur Legalität: In vielen Ländern sind hanfbasierte Produkte mit minimalem THC legal, in Deutschland liegen die Regeln teils komplex. Prüfe lokale Gesetze und achte auf THC-Grenzwerte auf dem COA.
Fazit (kurz): CBG ist kein Wundermittel, aber ein spannendes Cannabinoid mit Potenzial. Probier es vorsichtig, achte auf Qualität und sprich bei Unsicherheit mit einem Fachmann.
Hallo! Heute werden wir etwas ganz Interessantes diskutieren. Hast du schon mal von der Mutter aller Cannabinoide gehört? Ja, das ist CBG, oder Cannabigerol. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen, um mehr über seine Eigenschaften und Vorteile zu erfahren. Mach dich bereit, eine Menge über das intrinsische Erdöl der Cannabispflanze zu lernen!