Überdosierung: Wie du Symptome erkennst und sie vermeidest

Überdosierung klingt dramatisch, kommt bei Cannabinoiden aber meist vor allem unangenehm vor. Du fühlst dich überfordert, ängstlich oder körperlich unwohl — selten lebensgefährlich, aber immer ernst zu nehmen. Dieser Text erklärt klar, welche Symptome üblich sind, wann du ärztliche Hilfe brauchst und wie du sicher dosierst.

Symptome einer Überdosierung

Typische Anzeichen sind starke Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Panik oder Paranoia. Manche erleben schwere Benommenheit oder koordinative Probleme. Bei oralen Produkten (Edibles) treten Symptome oft verzögert auf — manchmal erst nach 1–3 Stunden. Bei Inhalation passiert alles viel schneller, oft innerhalb von Minuten.

Wenn jemand sehr benommen ist, sich nicht ansprechbar verhält, stark erbricht, Atemprobleme hat oder Bewusstseinsstörungen zeigt, ruf sofort den Notdienst. Auch Herzrasen mit Brustschmerzen ist ein Notfall. Für normale, aber starke Symptome reichen ruhige Umgebung, Flüssigkeit und Ruhe oft aus.

Wie du eine Überdosierung vermeidest

Start low, go slow. Fang niedrig an und warte lange genug, bevor du nachnimmst — bei Edibles mindestens 2–3 Stunden. Bei Vaping oder Rauchen genügt meist 10–20 Minuten, um die Wirkung einzuschätzen. Halte dich an Produktempfehlungen und prüfe die Stärke in mg pro Dosis.

Mischkonsum erhöht das Risiko deutlich. Alkohol, Benzos oder Opioide können die Wirkung verstärken oder unvorhersehbar machen. Wenn du Medikamente nimmst, sprich mit deinem Arzt, denn Cannabinoide können Wechselwirkungen haben (z. B. mit Blutverdünnern).

Achte auf Portionierung: Bei CBD gelten oft 10–25 mg als Einstieg, bei stärker wirkenden Cannabinoiden wie THCP oder HHC sind deutlich niedrigere Mengen sinnvoll. Wenn das Produkt keine genaue Dosierung nennt, sei extra vorsichtig oder wähle ein anderes Produkt.

Praktische Sofortmaßnahmen: Leg die betroffene Person hin, sorge für frische Luft, biete Wasser an und bleib ruhig. Rede beruhigend, reduziere Reize (Licht, laute Musik) und warte ab. Bei Übelkeit hilft ein kühler, feuchter Waschlappen im Nacken. Wenn Unsicherheit besteht, ruf die Kassenärztliche Notdienstnummer oder den Rettungsdienst.

Für Anfänger: Wähle Produkte mit transparenten Laborberichten und klarer Kennzeichnung. Bewahre Edibles sicher auf, außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Notiere dir, was du genommen hast (Produktname, Menge, Zeit) — das hilft im Zweifel dem medizinischen Personal.

Mit vorsichtiger Dosierung, Geduld und bewusstem Umgang reduzierst du das Risiko einer Überdosierung stark. Frag im Zweifel in der Apotheke oder beim behandelnden Arzt nach, besonders wenn du gesundheitliche Vorbedingungen hast oder andere Medikamente nimmst.

Was passiert, wenn Sie ein zu großes essbares Produkt zu sich nehmen?
Lukas Bohm 7 Dezember 2023

Was passiert, wenn Sie ein zu großes essbares Produkt zu sich nehmen?

In diesem Post werde ich darüber sprechen, was passiert, wenn man zu viel von einem essbaren Produkt zu sich nimmt. Die Wirkung kann anders sein als man denkt und es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Man könnte unangenehme Nebenwirkungen erleben und man sollte sich immer an die empfohlene Dosierung halten. Es ist immer besser, es sicher zu spielen und nicht zu riskieren. Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren und sicherer zu werden.