TSA: Reisen mit CBD, THCP & Co. – Was du wissen musst

Reisen mit CBD-Produkten oder neuen Cannabinoiden wie THCP kann verwirrend sein. Die TSA (in den USA) kontrolliert zunächst Sicherheit, nicht Drogen, aber Beamte und lokale Gesetze entscheiden oft anders. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Regeln gelten, wie du Produkte sicher verpackst und welche Risiken du vermeiden solltest.

Praktische Regeln und schnelle Fakten

TSA erlaubt prinzipiell Hanfprodukte mit weniger als 0,3% Delta-9-THC, wenn sie den US-Bundesstandards entsprechen. Das heißt aber nicht, dass alles sicher ist: Isolate, CBD-Öle, Salben oder Gummibärchen können bei Kontrollen je nach Inhalt und lokalem Recht Probleme machen. Flüssigkeiten im Handgepäck müssen die 100-ml-Regel einhalten; Öle und Tinkturen zählen dazu. Bei internationalen Flügen entscheidet meist das Zielland, nicht die TSA. Kurz und knapp: Informiere dich vorher über die Regeln beider Länder.

So packst du richtig – Checkliste für dein Gepäck

- Packe CBD-Produkte in der Originalverpackung und lege Kaufbelege bereit. Ein Laborzertifikat (COA) für THC-Gehalt hilft bei Fragen.
- Flüssige Produkte ins Aufgabegepäck, wenn möglich, oder in 100-ml-Fläschchen im durchsichtigen Beutel im Handgepäck.
- Vermeide Produkte mit unbekannten oder nicht deklarierten Cannabinoiden wie THCP, HHC-O oder ähnlichen Derivaten – diese können als illegale Substanzen gewertet werden.
- Für Edibles: Beachte Einfuhrverbote im Zielland. Viele Länder verbieten Lebensmittel mit Cannabinoiden strikt.
- Wenn du Medikamente auf Cannabisbasis brauchst: ärztliches Attest oder Rezept mitnehmen und die Kontaktstellen am Flughafen vorher informieren.

Wenn Sicherheitspersonal dein Produkt in die Hände bekommt, ist Transparenz besser als Verbergen. Lege COA und Kaufbeleg vor, erkläre kurz den Inhalt. Lügengeschichten oder manipulierte Etiketten machen die Lage schlimmer.

Für EU-Reisen gelten andere Regeln als in den USA. Innerhalb der EU schwanken die Vorgaben je nach Land. Manche Länder erlauben CBD in Kosmetika, andere haben strikte Bestimmungen für Esswaren oder Öle. Prüfe die nationalen Seiten der Luftfahrtbehörden oder frag die Airline direkt.

Alternativen gibt es: Wenn du unsicher bist, nutze topische Produkte (Creme/Salbe) statt Ölen, weil Cremes seltener Probleme machen. Oder kaufe vor Ort beim Ankommen – so umgehst du mögliche Komplikationen bei Kontrollen.

Kurz gesagt: Kleiner Aufwand vor der Reise zahlt sich aus. Originalverpackung, COA, Mengenbegrenzung und Vorab-Check der Zielland-Regeln machen deine Reise entspannter und vermindern das Risiko, dass Sicherheitskräfte eingeschaltet werden.

Was passiert, wenn die TSA einen Dab Pen in Ihrer Tasche findet?
Lukas Bohm 11 Oktober 2023

Was passiert, wenn die TSA einen Dab Pen in Ihrer Tasche findet?

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem heiklen Thema, was passiert, wenn die TSA einen Dab Stift in deinem Gepäck findet. Als passionierter Reisender berate ich Sie zu den möglichen Szenarien und deren Konsequenzen. Jeder, der plant zu reisen, sollte sich bewusst sein, wie die Sicherheitskontrollen an Flughäfen funktionieren. Der richtige Umgang mit solchen Situationen kann ärgerliche Konsequenzen vermeiden und Ihre Reise entspannter gestalten. Ich hoffe, dass mein Ratschlag dabei hilft, gut informiert und vorbereitet zu sein.

Wird die TSA Sie wegen CBD aufhalten?
Saskia Müller 20 September 2023

Wird die TSA Sie wegen CBD aufhalten?

In diesem Blogpost gehe ich der Frage nach: Wird die TSA Sie wegen CBD aufhalten? Als leidenschaftliche Reisende und CBD-Nutzerin habe ich mich ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Tipps, wie man stressfrei mit CBD reisen kann. Lesen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, welche Rolle die TSA bei der Überprüfung von CBD-Produkten spielt.