Triglyceride: Was sie sind und warum sie bei CBD-Ölen wichtig sind

Wusstest du, dass Triglyceride die häufigste Form von Fett im Blut sind? Sie liefern Energie, können aber problematisch werden, wenn die Werte dauerhaft zu hoch sind. Hier erfährst du klar und praktisch, was normale Werte sind, was hohe Werte bedeuten und wie Trägeröle wie MCT in CBD-Produkten ins Spiel kommen.

Was sind Triglyceride und welche Werte gelten als normal?

Triglyceride sind Fette, die aus drei Fettsäuren bestehen. Labormäßig gelten diese Richtwerte (nüchtern): unter 150 mg/dL = normal, 150–199 mg/dL = grenzwertig, 200–499 mg/dL = hoch, ab 500 mg/dL = sehr hoch. Hohe Werte erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen; extrem hohe Werte können auch das Risiko für Bauchspeicheldrüsenentzündungen (Pankreatitis) steigern.

Ursachen sind meist Übergewicht, zu viel Zucker und einfache Kohlenhydrate, häufiger Alkoholkonsum, ungesunde Fette, Bewegungsmangel und bestimmte Medikamente. Genetik spielt ebenfalls eine Rolle. Wenn du unsicher bist, lass die Werte beim Hausarzt messen und sprich über mögliche Maßnahmen.

Triglyceride und CBD-Öle: Warum das Trägeröl wichtig ist

Viele CBD-Öle verwenden MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride) als Träger. MCT kommt meist aus Kokosöl und besteht aus Fettsäuren, die der Körper schneller verarbeitet als langkettige Fette. Vorteil: MCT kann die Aufnahme von CBD verbessern, weil CBD fettlöslich ist. Das heißt: Bei gleicher Dosis kannst du mit MCT-Öl oft eine bessere Wirkung spüren.

Gleichzeitig solltest du beachten: Öle liefern Kalorien. Wenn du sehr strikt auf deine Blutfettwerte achtest, können häufige große Dosen fetthaltiger Tropfen die Kalorienbilanz beeinflussen. MCT wird in der Regel schneller verbrannt und wirkt weniger blutfettsenkend als manche langkettigen Fette, aber es ist kein Freibrief. Bei sehr hohen Triglyceriden oder wenn du Medikamente nimmst, frag deinen Arzt, bevor du größere Mengen Öl regelmäßig nimmst.

Praktische Tipps: Achte auf die Produktangabe Trägeröl oder MCT. Wenn du Probleme mit hohen Triglyceriden hast, wähle kleinere Dosen, kontrolliere die Gesamtkalorien und erwäge alternative Formen wie CBD-Kapseln mit geringerer Ölanzeige oder topische Produkte. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente gegen Fettstoffwechsel nimmst.

Wenn du mehr über CBD-Formen und Dosierung wissen willst, schau dir unsere Artikel an wie CBD-Kapseln oder Öl: Was ist besser für dich? und Welche CBD-Vape-Stärke ist die richtige für dich? Diese Beiträge helfen dir, die passende Produktform zu finden.

Kurz gesagt: Triglyceride sind wichtige Blutfette. MCT-Trägeröle in CBD-Produkten können die Aufnahme verbessern, bringen aber Kalorien mit. Bei erhöhten Werten immer messen lassen und mit dem Arzt besprechen.

Kann CBD die Triglyceridwerte erhöhen?
Lukas Bohm 18 Juni 2024

Kann CBD die Triglyceridwerte erhöhen?

CBD, oder Cannabidiol, wird als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter. Doch wie wirkt sich CBD auf den Triglyceridspiegel im Blut aus? Wir beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe und geben praktische Tipps zum Thema.