Transdermale Absorption: Wie Wirkstoffe durch die Haut aufgenommen werden

Transdermale Absorption bedeutet, dass ein Wirkstoff die Hautbarriere passiert und ins Gewebe oder in den Blutkreislauf gelangt. Das ist anders als bloße Oberflächenwirkung. Bei vielen CBD-Produkten fragt man sich: Wirkt das nur lokal oder wirkt es systemisch? Die Antwort hängt von Formulierung, Molekülgröße und Anwendung ab.

Wie funktioniert transdermale Aufnahme?

Die Haut ist ein starker Schutzschild. Nur kleine, fettlösliche Moleküle kommen leichter durch. Als grobe Faustregel gilt: Moleküle unter etwa 500 Dalton haben bessere Chancen, die Haut zu durchdringen. CBD ist lipophil, das hilft, aber allein reicht das nicht immer für eine systemische Wirkung.

Es gibt zwei Wege: lokal und transdermal. Lokale Produkte (Salben, Cremes) wirken meist in Haut und darunter liegenden Geweben. Transdermale Systeme (Pflaster, spezielle Gele) sind so formuliert, dass der Wirkstoff kontinuierlich in den Blutkreislauf gelangt. Pflaster nutzen oft Penetrationsverstärker und eine konstante Freisetzung, daher bringen sie bessere systemische Werte als einfache Lotionen.

Was beeinflusst die Absorption?

Mehrere Faktoren entscheiden, wie viel Wirkstoff ankommt:

  • Hautzustand: Dünnere Hautstellen (z. B. Hals, Innenseite der Handgelenke) absorbieren schneller als dicke Haut an Händen oder Fußsohlen.
  • Molekülgröße und Fettlöslichkeit: Kleinere, lipophile Stoffe passieren leichter.
  • Formulierung: Trägeröle (z. B. MCT), Emulgatoren und Penetrationsverstärker erhöhen die Aufnahme.
  • Occlusion (Abdecken): Ein Verband oder Pflaster erhöht Feuchtigkeit und Aufnahme.
  • Temperatur und Massage: Wärme und leichtes Einmassieren steigern lokalen Blutfluss und Absorption.

Studien zeigen, dass herkömmliche CBD-Lotionen meist vorwiegend lokal wirken. Patch-Systeme können dagegen systemische CBD-Spiegel erzeugen, wenn sie entsprechend formuliert sind.

Praktisch heißt das: Wer eine lokale Wirkung will (z. B. gegen Gelenkschmerzen), ist mit Salben gut bedient. Wer systemische Effekte sucht (z. B. durchgehende Wirkung ohne orale Einnahme), sollte nach transdermalen Pflastern oder spezialisierten Geletern suchen.

Vor Anwendung probiere eine kleine Hautstelle, um Irritationen auszuschließen. Beginne mit niedriger Dosis und beobachte Wirkung und Hautreaktion. Bei Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden oder bei chronischen Erkrankungen, sprich mit einer Ärztin oder einem Arzt über mögliche Wechselwirkungen.

Kurz zusammengefasst: Transdermale Absorption kann lokal oder systemisch sein. Formulierung, Hautstelle und Anwendungstechnik entscheiden. Für sichere und stärkere Aufnahme sind Pflaster, geeignete Träger und Occlusion die besten Hebel. Teste zunächst vorsichtig und frage bei Unsicherheiten fachkundigen Rat.

Kann CBD-Öl die Haut durchdringen? Ein umfassender Leitfaden
Saskia Müller 1 Februar 2024

Kann CBD-Öl die Haut durchdringen? Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel erforscht die Fähigkeit von CBD-Öl, die Haut zu durchdringen und seine potenziellen Vorteile für die Hautpflege und das allgemeine Wohlbefinden. Wir tauchen in wissenschaftliche Erkenntnisse ein, diskutieren verschiedene Anwendungsformen und bieten praktische Tipps für die Nutzung von CBD-Öl in Ihrer Hautpflegeroutine.