THCP-Rechtslage: Ist THCP in Deutschland legal?

THCP ist ein neues Cannabinoid, das deutlich stärker als THC wirken kann. Genau deshalb ist die Rechtslage nicht simpel: Behörden prüfen neu auftauchende Cannabinoide oft schnell, aber die Gesetze hinken hinterher. Das heißt für dich: Vorsicht und genau informieren, bevor du Produkte kaufst oder mitnimmst.

Wie die Gesetze grob funktionieren

In Deutschland entscheidet nicht nur ein Gesetz über Cannabinoide. Zwei Bereiche sind wichtig: Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und Regeln für Lebensmittel bzw. Novel-Food. Wenn ein Stoff psychoaktiv ist und dem THC ähnelt, können Behörden ihn wie ein verbotenes Betäubungsmittel behandeln – auch wenn er nicht namentlich im BtMG steht. Für Lebensmittel, Nahrungsergänzung und Esswaren gilt die EU‑Novel‑Food‑Verordnung: Neuartige Inhaltsstoffe brauchen eine Zulassung, sonst dürfen sie nicht als Lebensmittel verkauft werden.

Zusätzlich gibt es Regeln zur Hanfpflanze: EU-Hanfsorten in der Sortenliste dürfen meist nur geringe Mengen Delta‑9‑THC enthalten (häufig 0,2 %; manche Länder nutzen 0,3 % als Grenze). Diese Grenze bezieht sich auf Delta‑9‑THC in der Pflanze, nicht auf isolierte oder synthetische Cannabinoide wie THCP.

Was das konkret für dich bedeutet

1) Kauf: Achte auf Laborberichte (COA). Seriöse Anbieter zeigen Analysen, die THCP‑Gehalte, Δ9‑THC und mögliche Verunreinigungen belegen. Fehlt ein COA, Finger weg.

2) Produkte zum Essen oder Trinken: THCP ist sehr wahrscheinlich ein Novel‑Food oder pharmazeutisch relevant. Ohne Zulassung ist der Verkauf von THCP‑Esswaren oder -Ölen rechtlich riskant.

3) Reisen und Transport: Flugreisen sind besonders heikel. Selbst kleine Mengen psychoaktiver Cannabinoide können bei Kontrollen Probleme bringen. Tipp: Führ keine THCP‑Produkte im Handgepäck mit, und vermeide Transporte über Ländergrenzen, wenn du dir der Rechtslage nicht sicher bist.

4) Wenn du bereits Produkte hast: Bewahre Kaufbeleg und COA auf. Nutze niedrige Dosen, teste vorsichtig und vermeide das Kombinieren mit Alkohol oder Medikamenten. Halte Produkte verschlossen und außer Reichweite von Kindern.

Wenn du absolute Rechtssicherheit brauchst, frag einen Anwalt mit Erfahrung im Betäubungs- und Lebensmittelrecht. Behörden können unterschiedlich reagieren; man liest immer wieder von Beschlagnahmungen und Einzelfallentscheidungen. Kurz gesagt: THCP befindet sich rechtlich oft in der Grauzone. Sei vorsichtig, prüfe Dokumente und reise lieber ohne THCP‑Produkte.

Ist THCP verboten?
Lukas Engelhardt 26 September 2023

Ist THCP verboten?

Als passionierter Blogger bin ich immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Lassen Sie uns darüber sprechen, ob THCP verboten ist. THCP, ein potenter Verwandter von THC, hat in letzter Zeit ziemlich viel Aufsehen erregt. Ich werde versuchen, in diesem Beitrag auf die rechtlichen Aspekte von THCP einzugehen. Es gibt viele Fragen zu klären, aber keine Sorge, wir werden das gemeinsam durchgehen.