Terpene in CBD: Was sie tun und wie du sie nutzt

Terpene sind die ätherischen Öle von Pflanzen. Bei CBD-Produkten bestimmen sie Geruch und Geschmack, können aber auch die Wirkung beeinflussen. Wenn du weißt, welche Terpene in einem Produkt stecken, triffst du bessere Entscheidungen — ob du entspannen, wacher bleiben oder Schmerzen lindern willst.

Vollspektrum-Öle oder Extrakte enthalten oft ein Terpenprofil. Isolate nur CBD haben kaum Terpene. Das heißt: Zwei CBD-Öle mit gleicher CBD-Menge können sich unterschiedlich anfühlen, weil die Terpene anders sind. Achte beim Kaufen auf Angaben wie „Terpenprofil“ oder die Laboranalyse (COA).

Wichtige Terpene und ihre Effekte

Hier sind einige Terpene, die du oft bei CBD findest:

Myrcen – Erdig, leicht würzig. Kann beruhigend wirken und das Einschlafen erleichtern. Typisch in vielen Indica-lastigen Sorten.

Limonen – Zitrusartig und belebend. Limonen kann die Stimmung heben und Konzentration unterstützen.

Linalool – Blumig, Lavendel-ähnlich. Wird oft mit entspannender und angstlösender Wirkung in Verbindung gebracht.

α-Pinen – Nadelholzduft, wach machend. Kann die Erinnerung unterstützen und wirkt gegen Entzündungen.

Caryophyllen – Würzig, pfeffrig. Ein einzigartiges Terpen, das an Cannabinoid-Rezeptoren binden und entzündungshemmend wirken kann.

Praktische Tipps: So wählst du das richtige CBD-Produkt

1. Lies das Laborzertifikat (COA). Dort stehen Terpenprofile und Konzentrationen. Fehlen die Daten, ist Vorsicht geboten.

2. Entscheide nach Ziel. Willst du schlafen? Such nach Myrcen oder Linalool. Brauchst du Energie? Limonen oder Pinen könnten besser passen.

3. Probiere niedrig dosiert. Terpene können die Wirkung verstärken. Starte mit kleiner Menge und steigere langsam.

4. Achte auf die Produktform. Beim Verdampfen (Vaping) kommen Terpene anders zur Geltung als in Ölen oder Esswaren. Manche Terpene verfliegen beim Erhitzen, andere bleiben erhalten.

5. Lagerung: Terpene sind flüchtig. Dunkel, kühl und luftdicht lagern, damit Geschmack und Wirkung erhalten bleiben.

Terpene machen den Unterschied zwischen zwei scheinbar gleichen CBD-Produkten. Wenn du bewusst auf Terpenprofile achtest, findest du schneller das Produkt, das zu dir passt. Schau dir COAs an, probiere gezielt und notiere, wie du dich fühlst — so lernst du, welche Terpene dir persönlich am besten helfen.

Hat CBD-Blüte einen intensiven Geruch? – Fakten und Mythen
Lukas Engelhardt 26 Dezember 2023

Hat CBD-Blüte einen intensiven Geruch? – Fakten und Mythen

Also, ich habe mich letztens gefragt, ob CBD-Blumen wirklich so stark riechen, wie manche Leute behaupten. Ich bin ja kein Experte, aber ich hab ein bisschen recherchiert und möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Was ich herausgefunden habe, ist ziemlich interessant – es geht um die verschiedenen Terpene, die in den CBD-Blüten stecken und den Duft beeinflussen können. Und ja, es stellt sich heraus, dass diese kleinen Biester manchmal echt einen intensiven Geruch verströmen können. Kommt also mit mir auf eine kleine Entdeckungsreise rund um das Thema CBD-Blütenduft – es könnte euch überraschen!