Wenn du schon mal ein CBD-Produkt gekauft hast, bist du sicher über Angaben wie „500 mg“ oder „10 %“ gestolpert. Diese Zahlen sagen etwas über die Potenz – also wie viel Wirkstoff im Produkt steckt. Aber Potenz allein bestimmt nicht das Erlebnis. Bioverfügbarkeit, Einnahmeweg und persönliche Toleranz spielen eine große Rolle.
Fragst du dich, warum zwei Produkte mit gleicher mg‑Angabe unterschiedlich wirken? Ein Tropfen Öl, ein Vape und ein Crumble liefern das Cannabinoid unterschiedlich schnell und in unterschiedlicher Menge in den Körper. Deshalb ist die Stärke nur ein Teil der Wahrheit.
Übliche Angaben sind Milligramm (mg) gesamt im Produkt oder mg pro Milliliter (mg/ml). Manche Hersteller nutzen Prozentangaben. Hier ein kurzes Beispiel: Eine 10-ml-Flasche mit 500 mg CBD enthält 50 mg/ml – das entspricht 5 % (weil 50 mg/ml = 5 % w/v). Wenn dein Tropfer 1 ml fasst und 20 Tropfen hat, enthält ein Tropfen bei 50 mg/ml etwa 2,5 mg CBD.
Bei Konzentraten wie Crumble oder Crystalline siehst du oft Prozente: 80 % CBD bedeutet, dass 1 g des Produkts 800 mg CBD enthält. THCP und andere neue Cannabinoide werden ähnlich gekennzeichnet, aber Achtung: Erste Laborstudien zeigen, dass THCP stärker an CB1-Rezeptoren binden kann als THC. Das heißt: selbst kleinere Mengen können intensiver wirken.
Starte immer niedrig und steigere langsam. Besonders bei starken Cannabinoiden (THCP, HHC-O) gilt: weniger ist mehr. Prüfe Laborzertifikate (COA), die tatsächliche mg-Angaben und Reinheit belegen. Achte auch auf den Einnahmeweg: Vapen wirkt schnell und hat hohe Bioverfügbarkeit, Edibles brauchen länger, wirken dafür länger.
Berücksichtige zudem Wechselwirkungen mit Medikamenten und deine Erfahrung. Wenn du unsicher bist: suche nach Produkten mit klarer Dosierhilfe (mg/ml, mg/pro Portion) und wähle eine niedrigere Konzentration. Notiere dir Wirkung und Uhrzeit, so findest du schnell die passende Stärke.
Kurz zusammengefasst: Stärke ist nützlich, aber nicht alles. Rechne mg in mg/ml oder Prozent um, prüfe Laborberichte und passe die Dosis an Einnahmeweg und persönliches Empfinden an. So findest du eine sichere und wirksame Balance.
Als begeisterte Bloggerin, die ich bin, tauche ich in die Unterschiede zwischen HHC-O und Delta 8 ein. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der brennenden Frage: Ist HHC-O stärker als Delta 8? Aber keine Sorge, ich mache es nicht kompliziert. Ich versuche, das Thema leicht verständlich zu erklären. Begleitet mich auf dieser Reise und entdeckt neue Aspekte der Welt der Cannabisprodukte.