Shatter ist ein glasartiges Cannabis-Konzentrat, beliebt wegen seiner hohen Reinheit und Potenz. Es sieht oft wie gebrochenes Glas aus, lässt sich aber bei wärmeren Händen biegen. Hier erfährst du klar und praktisch, worauf du achten musst — vom Konsum über Qualität bis zur Lagerung.
Die häufigste Methode ist Dabbing: Du erhitzt eine „Nail“ (Keramik, Quarz oder Titan) mit einem Bunsenbrenner oder E-Nail und setzt eine sehr kleine Menge Shatter mit einem Dab-Tool auf die heiße Oberfläche. Atme langsam und kontrolliert ein. Wenn du neu bist, nimm nur einen kurzen Zug und warte die Wirkung ab. Klingt banal, aber Shatter ist deutlich potenter als Blüten.
Alternativ funktionieren auch spezielle Dab-Pens oder Vaporizer, die für Konzentrate gebaut sind. Achte hier auf ein Gerät mit einstellbarer Temperatur: Niedrigere Temperaturen (160–220 °C) bewahren mehr Terpene und liefern sanfteren Geschmack, höhere Temperaturen erzeugen stärkere, aber rauchigere Züge.
Kaufe nur labgetestetes Shatter. Prüfe die Analyse auf Cannabinoid-Anteile und auf Rückstände wie Lösungsmittel. Seriöse Anbieter zeigen COA (Certificate of Analysis). Keine Analyse? Finger weg.
Rohstoffe und Extraktionsmethode beeinflussen Geschmack und Reinheit. BHO (Butan-Hash-Oil) ist weit verbreitet; ordnungsgemäßes Entfernen der Lösungsmittel ist entscheidend. Achte auf klare Farbe und Stabilität: Dunkles, klebriges oder sehr weiches Produkt kann auf schlechte Verarbeitung hinweisen.
Dosierung: Fang klein an. Ein winziger Tropfen auf dem Dab-Tool reicht oft. Bei CBD-Shatter ist die Wirkung milder, aber auch hier gilt: langsam herantasten.
Lagerung ist simpel: kühl, dunkel und luftdicht. Glasbehälter oder spezielle Silikonbehälter eignen sich gut; vermeide Kunststoffschalen, die anhaften können. Hitze und Licht machen Shatter klebrig und setzen Terpene frei.
Ein Wort zur Sicherheit: Arbeite beim Erhitzen vorsichtig. Offenes Flammenheizen kann gefährlich sein, wenn es ungeübt eingesetzt wird. Nutze E-Nails oder geprüfte Geräte, wenn du öfter dabbst. Und wenn du Medikamente nimmst oder schwanger bist, sprich mit einem Arzt.
Unterschied zu anderen Konzentraten: Shatter ist hart und glasig, Crumble und Wax sind weicher und lassen sich leichter portionieren. Welches für dich besser ist, hängt davon ab, wie du konsumierst und welchen Geschmack du willst.
Kurz gesagt: Shatter liefert starke Effekte und intensiven Geschmack, wenn es sauber hergestellt und verantwortungsvoll genutzt wird. Achte auf Laborwerte, starte mit kleinen Mengen und verwende geeignete Geräte — dann hast du ein deutlich besseres und sichereres Erlebnis.
In meinem neuesten Blogpost geht es um die Frage, ob Shatter potenter als Harz ist. Ich habe mich eingehend mit beiden Cannabisprodukten beschäftigt und bin zu einigen überraschenden Erkenntnissen gekommen. Lest meinen Artikel, um herauszufinden, welche Unterschiede ich festgestellt habe. Schaut regelmäßig vorbei, denn ich werde weitere Themen rund um Cannabis und seine verschiedene Formen erkunden. Vergesst nicht, eure Gedanken in den Kommentaren zu hinterlassen!