Mutter aller Cannabinoide: CBG & CBGA einfach erklärt

CBG wird oft als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet. Warum? Weil die nicht-aktive Vorstufe CBGA in der Pflanzenchemie die Ausgangssubstanz ist, aus der später CBD, THC und andere Cannabinoide entstehen. Ich erkläre dir kurz, was das praktisch heißt und wie du das Wissen nutzen kannst.

Was bedeutet "Mutter aller Cannabinoide"?

In jungen Hanfpflanzen liegt viel CBGA vor. Bestimmte Enzyme wandeln CBGA in die sauren Formen wie THCA oder CBDA um. Nach Erhitzung (Decarboxylierung) entstehen dann THC, CBD und Co. Kurz: Ohne CBGA gäbe es viele andere Cannabinoide nicht. Das macht CBG/C BGA zur chemischen Ursprungssubstanz.

Das ist mehr als ein Fachbegriff. Für dich heißt das: Produkte mit hohem CBG-Anteil kommen oft aus speziellen Sorten oder gezielter Extraktion. Wenn du gezielt CBG suchst, achte auf Vollspektrum- oder CBG-isolierte Produkte.

Praktische Tipps: Anwendung, Dosierung, Wechselwirkungen

Formen: CBG gibt es als Öl, Capsules, Salben und in Kombination mit CBD in Vapes oder Edibles. Für Hautprobleme sind CBG-Salben interessant; für innerliche Anwendung eher Öle oder Kapseln. Mehr dazu findest du hier: CBG-Salbe: Wirkung in Hautpflege.

Dosierung: Starte niedrig. Viele beginnen mit 2–5 mg CBG am Tag und steigern langsam auf 10–25 mg, je nach Effekt und Produktstärke. Bei Kombiprodukten mit CBD gelten ähnliche Empfehlungen: langsam steigern und notieren, wie du dich fühlst.

Wann einnehmen? Vor dem Schlafen kann CBG bei manchen Menschen hilfreich sein; probiere einfache Tests an freien Abenden, um die Wirkung einzuschätzen. Lies dazu unseren Praxisartikel: CBG vor dem Schlafengehen: Vorteile und Tipps.

Wechselwirkungen: CBG kann Enzyme in der Leber beeinflussen. Wenn du Medikamente nimmst, frag deine Ärztin/deinen Arzt, bevor du CBG regelmäßig anwendest. Bei Unsicherheit lieber mit einer niedrigen Dosis anfangen.

Was unterscheidet CBG von verwandten Verbindungen? CBGV ist ein Verwandter und wird manchmal mit CBG verwechselt. Wenn du wissen willst, ob CBGV psychoaktiv ist, lies unseren Artikel: Ist CBGV psychoaktiv?

Und falls du tiefer in die Neurowirkung einsteigen willst: Schau dir diesen Beitrag an: Wie CBG das Gehirn beeinflusst.

Kurz und praktisch: CBG ist keine Zauberlösung, aber ein interessantes Cannabinoid mit eigenem Profil. Probier kleine Schritte, wähle vertrauenswürdige Produkte und dokumentiere deine Erfahrungen. So findest du schnell heraus, ob CBG für dich passt.

Was ist die Mutter aller Cannabinoide?
Saskia Müller 25 August 2023

Was ist die Mutter aller Cannabinoide?

Hallo! Heute werden wir etwas ganz Interessantes diskutieren. Hast du schon mal von der Mutter aller Cannabinoide gehört? Ja, das ist CBG, oder Cannabigerol. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen, um mehr über seine Eigenschaften und Vorteile zu erfahren. Mach dich bereit, eine Menge über das intrinsische Erdöl der Cannabispflanze zu lernen!