Kommunikationstipps: Klar sprechen über CBD, Vaping und Cannabinoide

Du willst über CBD oder Vaping reden, aber weißt nicht, wie? Hier gibt es einfache Sätze, konkrete Fragen und Fehler, die du vermeiden solltest. Statt Unsicherheit bekommst du klare Formulierungen für Alltag, Arztbesuch und Kaufgespräch.

Gespräche mit Ärzten & Händlern

Beim Arzt: Bring die Produktverpackung oder ein Foto mit. Sage kurz und konkret, was du benutzt: "Ich nehme X mg CBD-Öl täglich seit Y Wochen wegen Schlafproblemen." Frag nach Wechselwirkungen: "Könnte das mit meinen Medikamenten interagieren (z. B. Blutverdünner oder Antidepressiva)?"

Beim Händler: Frag nach dem Laborbericht (COA). Frage so: "Gibt es ein COA für diese Charge? Welche CBD- und THC-Menge steht drauf?" Frag auch zur Herkunft und Extraktionsmethode: "Ist das Vollspektrum, Breitspektrum oder Isolat?" Kurze, direkte Fragen bringen meist klare Antworten.

Alltag: Freunde, Arbeit und Reisen

Mit Freunden: Nutze Ich-Botschaften statt Rechtfertigung. Statt "Ich brauche das", sag: "Mir hilft 15 mg CBD am Abend, damit ich besser schlafe." So vermeidest du Diskussionen und machst deine Erfahrung greifbar.

Bei der Arbeit: Überlege zuerst, ob eine Info nötig ist. Wenn doch, bleib sachlich: "Ich nutze ein legales CBD-Öl zur Schlafverbesserung. Es enthält kein berauschendes THC." Vermeide zu viele Details, die unnötig Fragen provozieren.

Beim Reisen: Informier dich vor der Reise über lokale Regeln. Tipp: Originalverpackung und COA mitführen. Frag bei Unsicherheit die Airline oder Grenzbehörde, nicht nur das Forum. Kurzer Satz an Sicherheitskontrollen: "Ich habe legales CBD-Öl mit COA im Handgepäck."

Wenn du jemanden per Nachricht vermutest, der high ist: Achte auf langsame Tippgeschwindigkeit, seltsame Rechtschreibung oder verwirrende Aussagen. Reagiere ruhig: "Geht's dir gut? Soll ich kurz anrufen?" Keine Vorwürfe, eher Hilfe anbieten.

Fehler, die du vermeiden solltest: Keine ungenauen Aussagen wie "Es wirkt super" ohne Details. Sag stattdessen, wie viel und wann du es nimmst und welche Wirkung du bemerkst. Frag nicht nur "Ist das legal?" — nenn Land oder Zustand, sonst sind Antworten unbrauchbar.

Konkrete Sätze zum Mitnehmen:

  • "Ich nutze 10–15 mg CBD abends gegen Stress. Empfiehlst du Änderungen?"
  • "Gibt es ein COA für dieses Produkt?"
  • "Kann CBD meine Medikamente beeinflussen?"
  • "Ist dieses Produkt THC-frei oder Vollspektrum?"
  • "Darf ich das im Handgepäck mitnehmen?"

Probier die Sätze aus und passe sie an deinen Ton an. Klare, kurze Fragen bringen die besten Antworten — ob beim Arzt, Verkäufer oder Freund. Wenn du willst, findest du hier auf der Seite Artikel zu konkreten Situationen, etwa wie du Textnachrichten deutest oder welche Fragen du Händlern stellen solltest.

Signale, die verraten, dass du high bist, ohne es auszusprechen
Marlene Ziegler 5 März 2024

Signale, die verraten, dass du high bist, ohne es auszusprechen

Dieser Artikel taucht in die subtile Kunst ein, jemandem mitzuteilen, dass man high ist, ohne die Worte direkt auszusprechen. Durch die Erkundung verschiedener kommunikativer und körpersprachlicher Techniken bietet der Artikel praxisnahe Strategien und Tipps, wie man seinen Zustand diskret signalisieren kann. Von der Nutzung indirekter Hinweise bis hin zu spezifischen Verhaltensweisen, die typischerweise mit dem Highsein assoziiert werden, gibt dieser Leitfaden einen umfassenden Einblick, wie man seine Botschaft effektiv, aber subtil vermittelt.