Viele Produkte klingen gut – aber was steckt wirklich drin? Beim Blick auf die Zutatenlisten von CBD-Ölen, Vapes, Salben oder Edibles fällt schnell auf: nicht alles ist gleich harmlos. Hier erkläre ich die wichtigsten Inhaltsstoffe, worauf du achten solltest und wie du Gefahren vermeidest.
CBD/Cannabinoide: Neben CBD tauchen oft CBG, CBN, THCV, THCP oder HHC auf. Diese Cannabinoide haben unterschiedliche Wirkungen. Full-Spectrum-Produkte enthalten mehrere Cannabinoide und Terpene, Isolate nur einen Wirkstoff.
Terpene: Das sind die Aromastoffe. Sie prägen Geruch und Geschmack (z. B. Myrcen, Limonen, Pinene) und können die Wirkung unterstützen. Terpene sind natürlich oder werden künstlich zugesetzt.
Trägeröle: MCT-Öl, Hanfsamenöl oder Olivenöl dienen als Basis für CBD-Öle. MCT zieht schnell und ist beliebt bei Vapers und Ölanwendern. Bei Allergien unbedingt die Basis prüfen.
VG/PG (Vegetable Glycerin / Propylenglykol): Diese Mischung findet sich in E-Liquids. VG sorgt für dichten Dampf, PG für Geschmackstransfer. Manche reagieren empfindlich auf hohen PG-Anteil.
Verdünner, Aromen & Additive: Viele Vape-Produkte enthalten Aromastoffe, Nikotin (bei manchen Kombiprodukten) oder andere Zusätze. Wichtig: Vitamin E-Acetat (vor allem in illegalen THC-Vapes) steht im Verdacht, Lungenprobleme zu verursachen — meiden.
Konservierungsstoffe & Süßungsmittel: In Edibles und Gummis findest du Zucker, Gelatine, Sorbate oder andere Konservierer. Das beeinflusst Haltbarkeit und Verträglichkeit.
Check das COA (Certificate of Analysis): Seriöse Anbieter veröffentlichen Laborberichte, die CBD-/THC-Gehalt, Pestizide, Schwermetalle und Lösungsmittel prüfen. Ohne COA Finger weg.
Achte auf die Extraktionsmethode: CO2-Extraktion ist sauberer als billige Lösungsmittel wie Butan. Produkte aus unsauberer Extraktion können Rückstände enthalten.
Vermeide unbekannte Zusatzstoffe: Wenn eine Zutat nicht klar benannt ist oder kryptische Kürzel auftauchen, frag nach oder such ein anderes Produkt. Kein Vitamin E-Acetat, keine nicht deklarierte Lösungsmittel.
Dosis und Kennzeichnung: Gute Produkte geben mg-Angaben pro Portion und eine klare Anwendungsempfehlung. Bei Topicals sollten aktive Inhaltsstoffe und Basisöl klar aufgelistet sein.
Frage nach Herkunft und Herstellung: Wo wurde das Hanf angebaut? Wie wurde das Produkt verarbeitet? Transparente Anbieter antworten offen.
Kurz gesagt: Lies Zutatenlisten, fordere Laborwerte an und vertraue Marken, die offen kommunizieren. So findest du wirksame und sichere Produkte ohne böse Überraschungen.
Habt ihr euch jemals gefragt, ob Tripgetränke Cannabis enthalten? In diesem Artikel werden wir genau diese Frage beantworten. Wir werden uns die Inhaltsstoffe solcher Getränke ansehen und herausfinden, ob Cannabis dazu gehört. Außerdem werde ich auch über die möglichen Auswirkungen dieser Bestandteile sprechen. Also macht euch bereit, let's dive into the world of trip drinks!