Herzerkrankungen und CBD – was du wirklich wissen musst

Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Viele fragen sich, ob CBD helfen kann oder ob es sogar gefährlich ist. Hier bekommst du klare, praktische Infos: was die Forschung sagt, welche Risiken wichtig sind und wie du sicherer mit CBD umgehst.

Was die Forschung sagt

Einige kleine Studien zeigen, dass CBD kurzfristig den Blutdruck senken und Stressreaktionen dämpfen kann. Das klingt gut, aber die Daten stammen oft aus kleinen, kontrollierten Versuchen und nicht aus großen Langzeitstudien. Hinweise auf entzündungshemmende und antioxidative Effekte gibt es ebenfalls, was theoretisch bei Arteriosklerose helfen könnte. Trotzdem fehlen belastbare Belege dafür, dass CBD Herzinfarkte oder Schlaganfälle verhindert. Wenn du tiefer einsteigen willst, lies unsere Artikel wie „Kann CBD die Triglyceridwerte erhöhen?“ und „Die Vorteile der CBD-Nutzung“ für Details zu Studien und möglichen Effekten.

Risiken und Wechselwirkungen

Das wichtigste Thema für Herzpatienten sind Wechselwirkungen. CBD wird in der Leber abgebaut und kann Enzyme blockieren, die viele Herzmedikamente verarbeiten. Das betrifft besonders Blutverdünner wie Warfarin und manche Statine. Eine Kombination kann den Wirkspiegel dieser Medikamente stark verändern. Wenn du Medikamente nimmst, sprich zuerst mit deiner Ärztin oder deinem Arzt und lass ggf. Laborwerte kontrollieren.

Auch die Einnahmeform spielt eine Rolle. Vapen oder Rauchen kann Herzfrequenz und Blutdruck kurzfristig erhöhen – das ist bei bestehenden Herzerkrankungen problematisch. Öle oder Kapseln liefern eine gleichmäßigere Aufnahme und sind meist die bessere Wahl, wenn überhaupt CBD in Betracht gezogen wird. Unsere Beiträge „CBD-Kapseln oder Öl: Was ist besser für dich?“ und „Welche CBD-Vape-Stärke ist die richtige für dich?“ erklären Vor- und Nachteile der Formen.

Dosierung: Fang sehr niedrig an und steigere langsam. Viele Expertinnen empfehlen eine Niedrigdosis-Strategie: testen, beobachten, Blutdruck und Symptome protokollieren. Wenn du Nebenwirkungen wie Schwindel, starke Müdigkeit oder ungewöhnliche Blutungsneigung bemerkst, setz das CBD ab und kontaktiere deine Ärztin.

Praktische Schritte für Betroffene:

- Kläre mit deinem Kardiologen, ob CBD für dich überhaupt in Frage kommt.

- Nimm Medikamente nicht eigenmächtig zusammen mit CBD ohne Arztcheck.

- Bevorzuge orale Formen (Öl, Kapseln) statt Vaping, wenn du Herzprobleme hast.

- Kontrolliere regelmäßig Blutdruck und Laborwerte, besonders wenn du Blutverdünner oder Statine nimmst.

CBD ist kein Ersatz für klassische Herztherapien. Es gibt interessante Hinweise auf positive Effekte, aber auch reale Risiken durch Wechselwirkungen und Einnahmeformen. Informiere dich gründlich, sprich mit Ärztinnen und halte dich an vorsichtige Dosierungsregeln. Auf unserer Seite findest du weiterführende Artikel, die einzelne Fragestellungen vertiefen.

Beeinflusst das Rauchen von CBD Ihr Herz?
Lukas Bohm 23 September 2023

Beeinflusst das Rauchen von CBD Ihr Herz?

Hi Leute, in meinem neuesten Blogpost dreht sich alles um das Rauchen von CBD und seine möglichen Auswirkungen auf das Herz. Wir werden die Wissenschaft hinter diesem Thema erforschen und versuchen, Klärung zu bringen, ob das Rauchen von CBD tatsächlich Einfluss auf unsere Herzgesundheit hat. Bitte beachtet, dass diese Informationen auf Forschung basieren und nicht dazu dienen, medizinische Beratung zu ersetzen. Lasst uns loslegen und die Dinge aufklären!