Gesichtspflege mit CBD und CBG – was hilft wirklich?

CBD und CBG tauchen immer öfter in Hautpflegeprodukten auf. Sie sind kein Wundermittel, können aber Rötungen lindern, Feuchtigkeit verbessern und das Hautbild beruhigen. Wenn du empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut hast, lohnt sich ein Blick auf Cremes, Seren oder Salben mit Cannabinoiden.

Wie wirken CBD und CBG auf die Haut?

Beide Substanzen wirken lokal und beeinflussen Entzündungsprozesse und die Hautbarriere. CBD ist dafür bekannt, Irritationen zu reduzieren und Feuchtigkeit zu verbessern. CBG in Salben kann ähnlich beruhigen, wirkt aber oft feiner und ist noch nicht so breit erforscht wie CBD. Topische Produkte gelangen nicht ins Blut, sie arbeiten direkt dort, wo du sie aufträgst.

Wichtig: Wirkung hängt von Formulierung und Konzentration ab. Eine gute Basiscreme mit Omega-Fetten oder Hyaluronsäure verstärkt den Effekt. Reine Cannabinoid-Isolate wirken anders als Full-Spectrum-Extrak­te, die noch andere Pflanzenstoffe enthalten.

So wählst du das richtige Produkt

Stell dir zuerst drei Fragen: Welcher Hauttyp bist du? Welche Textur magst du? Willst du ein reines CBD-Produkt oder ein Kombiprodukt (z. B. mit Hyaluron)? Für trockene Haut sind reichhaltige CBD-Lotionen oder CBG-Salben praktisch. Für Mischhaut funktionieren leichte Seren oder Gels besser.

Achte auf die Inhaltsstoffe: Weniger ist oft besser. Vermeide unnötige Duftstoffe bei empfindlicher Haut. Schau auf die Konzentration: Hersteller müssen nicht immer klar sein, aber 300–1000 mg CBD pro 30 ml sind bei starken Produkten eher normal. Bei Unsicherheit lieber mit niedriger Konzentration starten.

Mache vor der ersten Anwendung einen Patch-Test: Eine kleine Menge am Unterarm auftragen und 24–48 Stunden warten. Keine Rötung? Dann kannst du das Produkt im Gesicht nutzen. Trage Produkte vorsichtig um die Augen herum auf—Augenpartie ist empfindlich.

In deine Routine passt CBD oder CBG morgens oder abends nach der Reinigung und vor einer Sonnencreme (tagsüber) oder vor einer Nachtcreme (abends). Wenn du andere aktive Wirkstoffe nutzt (z. B. Retinol, AHA/BHA), probiere die Kombination langsam aus, um Reizungen zu vermeiden.

Suche nach Qualitätsmerkmalen: Laboranalyse, transparente Angaben zur Cannabinoid-Menge und Angaben zu Extraktionsverfahren. Gute Hersteller geben Infos zur Herkunft des Hanfs und zeigen Prüfzertifikate.

Wenn du Arzneimittel nimmst, schwanger bist oder stillst, spreche zuerst mit einer Ärztin oder einem Arzt. Ebenso wenn du starke Hautprobleme hast – bei Akne oder Ekzemen kann medizinischer Rat sinnvoll sein.

Kurz gesagt: CBD und CBG können in der Gesichtspflege nützlich sein, wenn du passende Produkte und Dosierungen wählst. Starte klein, teste und beobachte deine Haut. So findest du heraus, ob Cannabinoid-haltige Pflege für dich einen echten Unterschied macht.

Die Anwendung von CBD-Lotion auf dem Gesicht: Sicherheitsaspekte und Vorteile
Marlene Ziegler 29 Februar 2024

Die Anwendung von CBD-Lotion auf dem Gesicht: Sicherheitsaspekte und Vorteile

Die Verwendung von CBD-Produkten, insbesondere Lotionen, für die Hautpflege ist zu einem beliebten Trend geworden. Dieser Artikel untersucht die Sicherheitsaspekte der Anwendung von CBD-Lotion auf das Gesicht und beleuchtet die potenziellen Vorteile. Mit der steigenden Verfügbarkeit von CBD-Lotionen ist es wichtig, die richtigen Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen über ihre Verwendung zu treffen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Eigenschaften von CBD-Lotionen und deren Anwendung für eine gesunde Hautpflege zu erfahren.