Fliegen mit CBG: Was du kurz vorher prüfen solltest

Du willst CBG mit ins Flugzeug nehmen? Gute Idee, aber ein paar Dinge solltest du vorher regeln. Gesetze und Airline-Regeln unterscheiden sich stark. Oft ist CBG erlaubt, solange der THC-Anteil unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt (häufig 0,2–0,3 %), aber das garantiert nichts für jede Strecke.

Kurzcheck vor dem Flug

Mach diese schnelle Kontrolle, bevor du buchst oder packst:

  • Prüf den THC-Gehalt auf dem Produkt: Idealerweise ein COA (Laborbericht) mitführen.
  • Informier dich bei der Airline: Manche Fluggesellschaften verbieten alle Hanfprodukte.
  • Check Einfuhrregeln des Ziellandes: Einige Länder haben Null-Toleranz (z. B. Teile Asiens oder Nahost).
  • Flug in die USA? Die TSA erlaubt laut eigener Aussage Hanfprodukte mit ≤0,3 % THC, aber Bundesstaaten und Zielflughäfen können anders entscheiden.
  • Bei medizinischer Nutzung: Rezept oder ärztliche Bescheinigung mitnehmen.

Wenn ein Punkt unsicher ist: lieber nicht mitnehmen oder vorab bei der Botschaft/Fluglinie nachfragen.

Praktische Tipps für Verpackung und Kontrolle

So packst du CBG sicher und stressfrei ein:

1) Originalverpackung behalten und COA ausdrucken. Das schafft Vertrauen bei Kontrollen und erspart Diskussionen. 2) Flüssige Produkte: Beachte die Handgepäck-Regeln (meist 100‑ml-Behälter). 3) Kleinmengen für den persönlichen Bedarf mitführen – große Vorräte wirken verdächtig. 4) Gib CBG bei Bedarf an, wenn gefragt wird; proaktives Erklären hilft oft mehr als Verstecken.

Wenn du international reist, vermeide Ziele mit strengen Drogenstrafen. Länder wie Japan, Indonesien, Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate reagieren oft sehr streng auf Cannabisprodukte – selbst kleine Spuren können Probleme machen.

Im Handgepäck transportieren hat Vorteile: Du hast die Unterlagen schnell parat und musst dich nicht mit Verlust oder Temperaturschwankungen im aufgegebenen Gepäck auseinandersetzen. Bei Ölen: Verschraubungen prüfen, Beckets und Beutel nutzen, damit nichts ausläuft.

Zuletzt ein realistischer Tipp: Die sicherste Variante auf Reisen ist, CBG-Produkte vor Ort zu kaufen, wenn das rechtlich möglich ist. So sparst du Papierkram und vermeidest Ärger an der Grenze.

Frag vor jeder Reise kurz nach den Regeln der Airline und der Einreisebestimmungen des Ziellandes – ein Anruf oder eine E‑Mail kann dir viel Stress ersparen.

Können Sie mit CBG fliegen?
Marlene Ziegler 13 September 2023

Können Sie mit CBG fliegen?

Als begeisterter Reisender und CBG-Nutzer stelle ich oft eine Frage: Kann man mit CBG fliegen? Es ist nicht so einfach, da die Regeln von Land zu Land variieren. In diesem Artikel werde ich meine Erfahrungen teilen und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden. Reisen mit Frieden im Herzen ist immer der Weg!