Suchst du eine Creme mit Cannabis-Inhaltsstoffen, aber weißt nicht, worauf es ankommt? Hier bekommst du klare, praktische Tipps zu CBD- und CBG-Cremes: was sie tun, wie du sie anwendest und wie du gute Produkte erkennst.
Eine CBD- oder CBG-Creme ist eine topische Salbe, die Cannabinoide zusammen mit Trägerölen und Wirkstoffen enthält. Anders als Öle zum Einnehmen wirken Cremes lokal auf Haut, Muskeln oder Gelenke. Das bedeutet: Du reibst die Creme direkt dort ein, wo du die Wirkung willst. Laborexperimente und erste Tierversuche zeigen, dass CBG und CBD Entzündungsprozesse in der Haut beeinflussen können, klinische Daten am Menschen sind aber noch begrenzt.
Wichtig: Topische Produkte führen in den meisten Fällen nicht zu einem „High“, weil nur sehr geringe Mengen ins Blut gelangen. Achte trotzdem auf den THC-Gehalt – gesetzlich sind Werte meist sehr niedrig (häufig < 0,2 %).
Reinige die Hautstelle kurz, damit die Creme besser einzieht. Eine erbsengroße Menge reicht oft für eine Handfläche. Massiere die Creme sanft ein, bis sie nicht mehr klebt. Bei akuten Beschwerden kannst du die Anwendung 2–3 Mal täglich wiederholen. Mach vorher einen Patch-Test: Trage eine kleine Menge an der Innenseite des Unterarms auf und warte 24 Stunden auf Reaktionen.
Bei offenen Wunden, Schleimhäuten oder stark beschädigter Haut solltest du Cremes mit Cannabinoiden nicht verwenden. Schwangere, stillende Personen und Kinder sollten vor der Anwendung mit einem Arzt sprechen.
Wenn du gezielt Schmerz oder Entzündung behandeln willst, suche nach Produkten mit ergänzenden Inhaltsstoffen wie Menthol, Kampfer oder CBD/CBG in höheren Konzentrationen. Für die Hautpflege sind leichte Formulierungen mit Hanfsamenöl oder MCT-Öl angenehmer.
So erkennst du gute Produkte: verlang das Laborzertifikat (COA) – darin steht die genaue Menge an CBD, CBG und THC sowie Tests auf Verunreinigungen. Bevorzuge transparente Herstellerangaben zu Herkunft, Extraktionsmethode (CO2-Extrakt ist üblich) und Inhaltsstoffen. Vermeide unnötige Füllstoffe, aggressive Duftstoffe oder Parabene, wenn du empfindliche Haut hast.
Lagere Cremes kühl und dunkel, schließe den Deckel nach Gebrauch. Kleine Tiegel sind hygienischer, Pumpflaschen reduzieren Kontamination. Und: Wenn ein Produkt nach kurzer Nutzung Hautirritationen verursacht oder keine Beschreibung zur Dosierung liefert, lieber wechseln.
Hast du spezielle Fragen zur Anwendung oder willst Empfehlungen für bestimmte Beschwerden? Schreib kurz, dann helfe ich dir bei der Auswahl basierend auf deinem Bedarf.
Ischiasnerv-Schmerzen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die wirksamsten Cremes zur Linderung von Ischias-Schmerzen. Es werden verschiedene Arten von Cremes vorgestellt, deren Wirkungsweisen erklärt und Tipps zur Anwendung gegeben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Creme Ihnen helfen kann, die Schmerzen zu lindern und Ihren Alltag zu verbessern.