Wenn du cannabis-infusierte Getränke, Trinken, die mit Cannabinoiden wie CBD oder THC angereichert sind. Auch bekannt als Cannabis-Getränke, sind sie kein Alkoholersatz – sondern eine eigene Art, Cannabinoide aufzunehmen. Sie wirken nicht wie ein Joint oder eine Schokolade. Der Körper verarbeitet sie wie eine Mahlzeit: langsam, über den Magen, mit Verzögerung. Das bedeutet: Du fühlst den Effekt erst nach 30 bis 90 Minuten – und er hält bis zu sechs Stunden an. Das ist wichtig, weil viele Menschen denken, sie hätten nichts gewirkt, und nochmal trinken. Und dann… kommt der Effekt doppelt. Und plötzlich ist man überfordert.
Was genau ist drin? Die meisten Getränke entweder CBD, ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das beruhigt, ohne high zu machen. Auch bekannt als Cannabidiol, wird es oft in Energy-Drinks, Limonaden oder Tee gemischt, um Stress abzubauen. Oder sie enthalten THC, den psychoaktiven Wirkstoff, der für das High sorgt. Auch bekannt als Tetrahydrocannabinol, ist er in Deutschland nur in sehr geringen Mengen legal – und nur in speziell zugelassenen Produkten. Es gibt auch Getränke mit HHC oder THCV – aber die sind selten und oft unklar gekennzeichnet. Wichtig: Kein Getränk darf mehr als 0,2 % THC enthalten, sonst ist es illegal. Und viele Anbieter verschleiern das. Lies die Zutatenliste. Suche nach "CBD-Isolat" oder "THC-frei". Wenn da nur "Hanfextrakt" steht, weißt du nicht, was wirklich drin ist.
Was du unbedingt vermeiden solltest? Alkohol mischen. Du denkst, ein Cannabis-Getränk mit Bier ist cool? Falsch. Beide wirken auf das gleiche System im Gehirn – und verstärken sich gegenseitig. Das führt zu Schwindel, Übelkeit, schnellerer Intoxikation. Und du verlierst die Kontrolle. Auch Medikamente wie Blutdruckmittel, Antidepressiva oder Schlafmittel können gefährlich mit CBD oder THC interagieren. Und Autofahren? Unter keinen Umständen. Selbst wenn du dich "nur leicht high" fühlst – deine Reaktionszeit ist verlangsamt. Das ist kein Risiko, das du eingehen solltest.
Die besten cannabis-infusierten Getränke sind klare, gut etikettierte Produkte aus vertrauenswürdigen Anbietern. Sie sagen, wie viel CBD oder THC pro Flasche drin ist. Sie testen auf Schadstoffe. Sie liefern keine Geheimrezepte. Und sie sagen dir, wie lange du warten musst, bevor du noch trinkst. Wenn du anfängst, fange mit 5 mg CBD an. Warte zwei Stunden. Dann entscheide. Keine Eile. Kein Experiment. Du willst dich wohlfühlen – nicht überfordert sein.
Was du in den Artikeln unten findest: Wie du echte CBD-Getränke von gefälschten unterscheidest, warum manche Getränke überhaupt nicht wirken, wie du sie mit deinem Alltag verträgst, und was du tun musst, wenn du zu viel genommen hast. Alles praktisch. Alles ohne Schnickschnack. Nur das, was du wirklich brauchst.
Flüssiges Cannabis ist meist CBD-Bier - ein alkoholarmes oder alkoholfreies Getränk mit beruhigenden Cannabinoiden. In Deutschland legal, wenn THC unter 0,2 % liegt. Kein High, aber Entspannung.