Auswirkungen aufs Herz: Was Nutzer von CBD, THCP und HHC wissen sollten

Cannabinoide wie CBD, THC, THCP oder HHC wirken nicht nur im Kopf – sie können auch Herz und Kreislauf beeinflussen. Manche Effekte sind gut erforscht, andere kaum. Wenn du Produkte zum Vapen oder orale Präparate nutzt, lohnt es sich zu wissen, was passieren kann und wie du Risiken senkst.

Wie Cannabinoide das Herz beeinflussen

CBD kann in Studien den Blutdruck senken und hat bei gesunden Probanden kurzfristig beruhigende Effekte gezeigt. Eine humanmedizinische Studie von 2017 fand, dass eine einzelne Dosis CBD den Ruheblutdruck und die Reaktion auf Stress senken kann. Das bedeutet: CBD wirkt oft blutdrucksenkend und angstlösend, was für manchen Herzpatienten positiv sein kann.

THC und stark wirkende Verwandte wie THCP wirken anders: Sie erhöhen häufig Herzfrequenz und Blutdruck kurz nach der Einnahme. Das kann bei Menschen mit Herzproblemen zu unangenehmen Symptomen oder selten zu ernsthaften Ereignissen führen. Zu den berichteten Effekten gehören schnelle Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen und bei vulnerablen Personen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte kurz nach Konsum.

Zu neueren Cannabinoiden wie HHC, THCP, THCV, CBG oder CBGV gibt es wenig belastbare Daten zur Herzgesundheit. Das heißt: Kann sein, dass sie ähnlich wie THC wirken — oder anders. Wer Herzprobleme hat, sollte bei neuen oder starken Cannabinoiden besonders vorsichtig sein.

Praktische Tipps für sichere Anwendung

1) Sprich mit deinem Arzt: Vor allem bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder wenn du Blutverdünner, Betablocker oder andere Herzmedikamente nimmst. Manche Cannabinoide können Wechselwirkungen haben oder die Wirkung von Medikamenten verändern.

2) Starte niedrig, beobachte dich: Nimm kleine Dosen und prüfe, wie dein Herzfrequenz und Blutdruck reagieren. Bei Vaping setzt die Wirkung schnell ein, also warte mindestens 30–60 Minuten, bevor du nachlegst.

3) Wähle geprüfte Produkte: Achte auf Laboranalysen (COA) und vermeide unklare Mischungen oder stark „gepimpte“ Konzentrate. Verunreinigungen oder Lösungsmittelrückstände können Gefäße und Herz belasten.

4) Vorsicht beim Vapen: Verdampferrauch enthält Partikel und Chemikalien, die Gefäße und Lunge reizen können. Das beeinflusst indirekt das Herz-Kreislauf-System. Wenn du bereits eine Herzerkrankung hast, ist orale oder sublinguale Anwendung oft die schonendere Alternative.

5) Meide Mischkonsum: Alkohol, Amphetamine oder starke Stimulanzien zusammen mit Cannabinoiden erhöhen das Risiko für Herzprobleme.

Fazit: Für gesunde Nutzer wirken viele Cannabinoide moderat, manche können Blutdruck oder Herzfrequenz verändern. Bei Herzkrankheiten, Unsicherheit oder bei der Einnahme von Medikamenten: Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt ist sinnvoll. Tests, langsames Vorgehen und geprüfte Produkte reduzieren das Risiko deutlich.

Beeinflusst das Rauchen von CBD Ihr Herz?
Lukas Bohm 23 September 2023

Beeinflusst das Rauchen von CBD Ihr Herz?

Hi Leute, in meinem neuesten Blogpost dreht sich alles um das Rauchen von CBD und seine möglichen Auswirkungen auf das Herz. Wir werden die Wissenschaft hinter diesem Thema erforschen und versuchen, Klärung zu bringen, ob das Rauchen von CBD tatsächlich Einfluss auf unsere Herzgesundheit hat. Bitte beachtet, dass diese Informationen auf Forschung basieren und nicht dazu dienen, medizinische Beratung zu ersetzen. Lasst uns loslegen und die Dinge aufklären!