CBD Gesetz Deutschland: Was erlaubt ist und was nicht

Das CBD Gesetz Deutschland, regelt den Verkauf und die Nutzung von Cannabidiol als nicht-psychoaktives Cannabinoid im deutschen Rechtssystem. Auch bekannt als Cannabidiol, ist CBD kein Rauschmittel – aber das bedeutet nicht, dass es ungehindert verkauft oder konsumiert werden darf.

Was viele nicht wissen: CBD selbst ist legal, solange es aus Hanf mit einem THC-Gehalt von unter 0,2 % stammt und nicht als Lebensmittel oder Heilmittel beworben wird. Das THC, das psychoaktive Cannabinoid, das für den Rausch bei Cannabis sorgt, ist dagegen streng reguliert. Selbst winzige Mengen über 0,2 % machen ein Produkt illegal – egal ob es als Öl, Tropfen oder Vape verkauft wird. Und hier kommt der Haken: Viele Produkte, die als CBD angeboten werden, enthalten unbekannte Cannabinoide wie H4CBD, einen synthetisch veränderten Cannabinoid, der bis zu 100-mal stärker als CBD wirkt und in Deutschland als Betäubungsmittel gilt. Solche Substanzen sind nicht nur illegal, sie sind auch ungetestet und potenziell gefährlich.

Ein weiterer Punkt: CBD darf nicht als Heilmittel beworben werden. Kein Anbieter darf sagen, dass CBD gegen Angst, Schmerzen oder Schlafstörungen hilft – selbst wenn Nutzer das behaupten. Wer das tut, verstößt gegen das Arzneimittelgesetz. Auch der Verkauf von CBD-Blüten ist umstritten: Sie sind zwar legal, wenn sie unter 0,2 % THC enthalten, aber die Polizei kann sie trotzdem beschlagnahmen, wenn sie wie Cannabis aussehen. Das ist kein Fehler im Gesetz – das ist ein Graubereich, den viele Anbieter ausnutzen.

Und was ist mit CBD für Hunde? Auch hier gilt: Keine medizinischen Versprechen. CBD-Öl für Tiere ist kein Tierarzneimittel – und trotzdem wird es oft als solches verkauft. Wer das tut, handelt rechtswidrig. Das gleiche gilt für CBD-Edibles: Wenn sie als Snack vermarktet werden, müssen sie die Lebensmittelverordnung erfüllen – was die meisten nicht tun. Kein Label, keine Zutatenliste, keine Kontrolle. Das ist kein Naturprodukt – das ist ein Rechtsrisiko.

Die Wahrheit ist einfach: CBD ist legal – aber nur, wenn es wirklich CBD ist und nichts anderes. Wer sich auf Produkte verlässt, die "naturbelassen" oder "pflanzlich" klingen, läuft Gefahr, etwas zu kaufen, das nicht nur illegal, sondern auch unsicher ist. H4CBD, THCP, HHC-P – all das ist kein CBD. Und all das ist in Deutschland verboten. Wenn du CBD kaufen willst, dann achte auf klare Angaben: 0,2 % THC, keine weiteren Cannabinoide, keine dubiosen Zusätze. Sonst bist du nicht nur am Rand des Gesetzes – du bist schon drüber.

Unten findest du alle Artikel, die dir zeigen, was wirklich hinter CBD-Produkten steckt – von den Gefahren von Überdosierungen bis zu den illegalen Substanzen, die als CBD getarnt werden. Hier geht es nicht um Theorie. Hier geht es um deine Sicherheit.

Kann man heute noch Hash aus CBD erhalten?
Lukas Engelhardt 16 November 2025

Kann man heute noch Hash aus CBD erhalten?

CBD-Hash ist heute in Deutschland legal - aber nur, wenn er aus zugelassenem Hanf stammt und unter 0,2 % THC enthält. Hier erfährst du, wo du echten CBD-Hash sicher bekommst und wie du Betrug erkennst.