Nein, nicht alle Cannabissorten enthalten THCV. Tatsächlich ist THCV (Tetrahydrocannabivarin) ein seltenes Cannabinoid, das nur in bestimmten Sorten vorkommt - und selbst dort meist nur in winzigen Mengen. Wenn du nach THCV suchst, weil du seine Wirkung erleben willst, musst du gezielt nach den richtigen Sorten suchen. Es reicht nicht, einfach jede Cannabis-Pflanze zu nehmen, die du findest.
Was ist THCV eigentlich?
THCV ist ein Cannabinoid, das chemisch dem THC ähnelt, aber eine andere Wirkung hat. Während THC oft ein Gefühl der Entspannung oder Euphorie auslöst, wirkt THCV bei niedrigen Dosen eher stimulierend und kann den Appetit unterdrücken. Bei höheren Dosen kann es ähnliche psychoaktive Effekte wie THC zeigen, aber sie sind kürzer und klarer. Einige Nutzer beschreiben es als eine Art "klare Energie" - ohne die Schwere oder Verwirrung, die manchmal mit THC einhergeht.
THCV wird auch in der Forschung untersucht. Studien aus den letzten Jahren deuten darauf hin, dass es helfen könnte, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, den Appetit zu kontrollieren und sogar die Neurodegeneration bei Parkinson zu verlangsamen. Doch all das gilt nur, wenn du tatsächlich THCV bekommst - und das ist nicht selbstverständlich.
Welche Sorten enthalten THCV?
THCV kommt hauptsächlich in bestimmten afrikanischen Sativa-Sorten vor. Die bekanntesten sind:
- Durban Poison: Eine südafrikanische Sorte, die oft als eine der reichhaltigsten Quellen für THCV gilt. In einigen Labortests lag der THCV-Gehalt bei bis zu 1,5 %.
- Doug’s Varin: Eine speziell gezüchtete Sorte, die auf hohen THCV-Gehalt optimiert wurde. Sie ist nicht in jedem Laden erhältlich, aber bei seriösen Anbietern mit Laborzertifikaten zu finden.
- Purple Pineapple: Eine hybridisierte Sorte, die in einigen Tests THCV-Werte von 0,8 % erreichte - ungewöhnlich hoch für eine Hybridpflanze.
- Malawi Gold: Eine alte Landrace-Sorte aus Malawi, die gelegentlich THCV in Spuren enthält, aber nicht konsistent.
Andere gängige Sorten wie Blue Dream, OG Kush oder Sour Diesel enthalten praktisch kein THCV. Selbst viele CBD-reiche Sorten haben nur minimale Mengen - oft unter 0,1 %. Wenn du auf der Suche nach THCV bist, musst du dich auf diese spezifischen Sorten konzentrieren.
Warum ist THCV so selten?
Die meisten kommerziellen Cannabis-Sorten wurden über Jahrzehnte hinweg auf hohen THC- oder CBD-Gehalt gezüchtet. THCV wurde dabei ignoriert, weil es keine starke psychoaktive Wirkung hat - zumindest nicht in geringen Dosen. Züchter wollten starke Rauschzustände oder beruhigende Effekte. THCV war einfach nicht profitabel.
Außerdem ist THCV ein sogenanntes "Varin"-Cannabinoid. Das bedeutet, dass es eine kürzere chemische Kette hat als THC oder CBD. Diese Struktur entsteht nur, wenn die Pflanze bestimmte genetische Vorläufer hat - und diese sind in den meisten modernen Sorten verloren gegangen. Die genetische Basis für THCV ist also eine Art "uralt"-Eigenschaft, die nur in wenigen alten Linien erhalten blieb.
Wie findest du THCV-reiche Sorten?
Wenn du THCV suchst, musst du mehr tun, als nur nach "Sativa" zu suchen. Hier ist, was du wirklich brauchst:
- Labortests prüfen: Jede Sorte, die du kaufst, sollte einen COA (Certificate of Analysis) haben. Schau nicht nur auf THC und CBD - suche explizit nach "THCV" in der Liste. Wenn es nicht aufgeführt ist, ist es fast sicher nicht vorhanden.
- Spezialisierte Anbieter suchen: Nur wenige Anbieter züchten gezielt für THCV. Suche nach Anbietern, die sich auf "minor cannabinoids" spezialisiert haben - nicht auf die üblichen THC- oder CBD-Produkte.
- Vermeide "Full Spectrum"-Marketing: Viele Produkte nennen sich "Full Spectrum", obwohl sie nur THC und CBD enthalten. THCV ist kein Standardbestandteil. Wenn der Anbieter nicht extra auf THCV hinweist, ist es nicht drin.
- Gehe auf Züchter zu: Einige kleinere Züchter in Deutschland, den Niederlanden oder Portugal arbeiten mit THCV-reichen Linien. Kontaktiere sie direkt und frage nach den genetischen Hintergründen.
THCV vs. THC: Was ist der Unterschied?
Es ist leicht, THCV und THC zu verwechseln - sie sehen fast gleich aus. Aber ihre Wirkungen sind unterschiedlich:
| Merkmale | THCV | THC |
|---|---|---|
| Psychoaktive Wirkung | Nur bei hohen Dosen | Bei fast jeder Dosis |
| Appetit | Unterdrückt | Stimuliert |
| Dauer der Wirkung | Kürzer (1-3 Stunden) | Länger (4-8 Stunden) |
| Typische Konzentration | 0,1-1,5 % | 10-30 % |
| Häufigkeit in Sorten | Sehr selten | Sehr häufig |
Einige Nutzer kombinieren THCV mit CBD, um eine ausgewogene Wirkung zu erzielen - klare Konzentration ohne Angst oder Paranoia. Das funktioniert besonders gut bei Menschen, die unter Stress, ADHS oder Appetitstörungen leiden.
Was passiert, wenn du THCV verpasst?
Wenn du eine Sorte kaufst, die als "THCV-reich" beworben wird, aber kein THCV enthält, ist das kein Einzelfall. Es gibt viele Anbieter, die mit "minor cannabinoids" werben, ohne sie tatsächlich zu haben. Das ist kein Fehler - es ist Betrug. Und du zahlst dafür.
Ein Test von 12 Produkten in Deutschland im Jahr 2024 zeigte: Nur zwei davon enthielten THCV über 0,3 %. Die restlichen zehn hatten gar keinen messbaren Gehalt - trotz Marketing. Wenn du THCV willst, musst du dich nicht nur auf die Marke verlassen. Du musst die Zahlen sehen.
Wie kannst du THCV sicher testen?
Wenn du unsicher bist, ob deine Sorte THCV enthält, kannst du sie in einem unabhängigen Labor testen lassen. In Deutschland gibt es mehrere Anbieter, die Cannabis-Tests für Privatpersonen anbieten. Die Kosten liegen zwischen 50 und 80 Euro - ein Preis, der sich lohnt, wenn du auf eine spezifische Wirkung angewiesen bist.
Einige Apotheken und Cannabis-Kliniken bieten auch Testkits an. Frag einfach nach einem "Cannabinoid Profiling"-Test. Du bekommst dann eine detaillierte Liste mit allen Cannabinoiden - inklusive THCV.
Was kommt als Nächstes?
THCV ist kein Trend - es ist ein verkanntes Werkzeug. Mit steigendem Interesse an alternativen Therapien und metabolischer Gesundheit wird es wahrscheinlich mehr Sorten mit hohem THCV-Gehalt geben. Einige Züchter in Kanada und den Niederlanden arbeiten bereits an stabilen THCV-Hybriden. In fünf Jahren könnte THCV genauso leicht verfügbar sein wie CBD.
Aber heute? Du musst suchen. Du musst fragen. Du musst die Laborberichte lesen. Und du musst wissen: Nicht jede Pflanze ist gleich. Nicht jede Sorte hat THCV. Und wenn du es brauchst, dann ist es deine Aufgabe, die richtige zu finden.
Enthält jede Cannabis-Sorte THCV?
Nein, nur sehr wenige Sorten enthalten nennenswerte Mengen an THCV. Die meisten kommerziellen Sorten haben gar kein THCV oder nur Spuren unter 0,1 %. THCV kommt hauptsächlich in bestimmten afrikanischen Sativa-Sorten wie Durban Poison oder Doug’s Varin vor.
Wie erkenne ich, ob ein Produkt THCV enthält?
Du musst den COA (Certificate of Analysis) prüfen - das ist der Laborbericht, der den genauen Cannabinoid-Gehalt auflistet. Such dort nach "THCV". Wenn es nicht aufgeführt ist, ist es nicht enthalten. Vertraue nicht auf Marketing-Begriffe wie "Full Spectrum" oder "Naturbelassen" - die sagen nichts über THCV aus.
Ist THCV legal in Deutschland?
THCV ist rechtlich wie THC eingestuft. Solange es aus Cannabis mit mehr als 0,2 % THC stammt, ist es im Privatbesitz illegal. Nur Produkte mit weniger als 0,2 % THC und nachweislich geringem THCV-Gehalt können unter bestimmten Bedingungen legal verkauft werden - etwa als CBD-Öle. Für therapeutische Zwecke ist eine Genehmigung nötig.
Kann THCV beim Abnehmen helfen?
Einige Studien deuten darauf hin, dass THCV den Appetit unterdrücken und die Insulinempfindlichkeit verbessern kann - was es zu einem potenziellen Hilfsmittel bei Übergewicht und Typ-2-Diabetes machen könnte. Allerdings basieren diese Ergebnisse bisher auf Tierversuchen und kleinen klinischen Studien. Es ist kein Wundermittel, aber eine vielversprechende Forschungsrichtung.
Wo kann ich THCV-reiche Sorten kaufen?
In Deutschland sind THCV-reiche Sorten schwer zu finden. Suche nach spezialisierten Anbietern, die COAs veröffentlichen und sich auf seltene Cannabinoiden konzentrieren. Einige Online-Shops aus den Niederlanden oder Portugal bieten sie an - aber immer mit Laborbericht. Vermeide Märkte oder unsichere Quellen. Deine Gesundheit ist wichtiger als ein günstiger Preis.