Gesundheit und Wellness

Wie lange bleibt CBD aus einem Vape im Körper?

Marlene Ziegler

Marlene Ziegler

Wie lange bleibt CBD aus einem Vape im Körper?

Wenn du CBD aus einem Vape verwendest, fragst du dich wahrscheinlich: Wie lange bleibt es eigentlich in meinem Körper? Es geht nicht nur darum, wie lange du dich high fühlst - sondern auch, wann es komplett abgebaut ist, ob es in einem Drug Test auffällt und wie dein Körper damit umgeht. Die Antwort ist nicht einfach ja oder nein. Es hängt von deinem Körper, deiner Dosierung, wie oft du vapest und sogar von deiner Ernährung ab.

Wie CBD aus einem Vape in deinen Körper kommt

Wenn du CBD vapest, gelangt das Cannabidiol direkt über deine Lunge in deinen Blutkreislauf. Das ist der schnellste Weg, CBD aufzunehmen. Innerhalb von 10 bis 30 Sekunden spürst du die Wirkung - viel schneller als bei Kapseln oder Ölen, die über den Magen aufgenommen werden. Die Wirkung erreicht ihren Höhepunkt nach 15 bis 45 Minuten und hält meist 2 bis 4 Stunden an. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Das CBD, das du einatmest, wird von deiner Leber verarbeitet. Dort wird es in Metaboliten umgewandelt, vor allem in 7-Hydroxy-CBD und 7-COOH-CBD. Diese Stoffe sind es, die in Urin, Blut oder Speichel nachgewiesen werden können - nicht das reine CBD selbst. Und genau das ist der entscheidende Punkt, wenn es um die Dauer im Körper geht.

Wie lange bleibt CBD im Körper nach einem einzigen Vape?

Bei gelegentlichen Nutzern, die nur ab und zu ein oder zwei Puffs nehmen, bleibt CBD normalerweise 1 bis 3 Tage im Körper. Die meisten Metaboliten sind nach 72 Stunden nicht mehr nachweisbar - vorausgesetzt, du hast keinen anderen Cannabinoid-Konsum und deine Leber funktioniert normal.

Studien von der University of California zeigen, dass bei einer Einzeldosis von 25 mg CBD aus Vape, die Konzentration im Blut nach 6 Stunden bereits um 90 % gesunken ist. Aber das bedeutet nicht, dass es verschwunden ist. Es wird in Fettgewebe gespeichert und langsam wieder freigesetzt - ähnlich wie THC, aber viel schwächer.

Wenn du nur einmal pro Woche vapest, ist CBD nach 4 bis 5 Tagen fast vollständig abgebaut. Kein Grund zur Sorge - es sei denn, du stehst vor einem Drug Test, der auf Cannabinoide prüft.

Was passiert, wenn du täglich CBD vapest?

Wenn du täglich CBD vapest - sagen wir, 2 bis 3 Mal am Tag mit 10 bis 20 mg pro Session - sammelt sich das CBD in deinem Körper an. Es wird nicht wie Alkohol ausgeschieden, sondern lagert sich in Fettzellen ein. Nach einer Woche regelmäßigen Konsums kann die Halbwertszeit von CBD von 18 Stunden auf bis zu 48 Stunden ansteigen.

Das bedeutet: Dein Körper braucht doppelt so lange, um es loszuwerden. Bei täglicher Nutzung über mehrere Wochen kann CBD bis zu 10 Tage im Körper nachweisbar sein. Einige Studien berichten von nachweisbaren Metaboliten bis zu 14 Tagen nach dem letzten Gebrauch - besonders bei Menschen mit höherem Körperfettanteil oder langsamer Leberfunktion.

Ein Fallbeispiel aus einer deutschen Klinik: Eine 42-jährige Patientin, die täglich 30 mg CBD vape, hatte nach 12 Tagen ohne Konsum immer noch Spuren von 7-COOH-CBD im Urin. Sie hatte nicht gedacht, dass das CBD so lange bleibt - und war überrascht, als ihr Arzt es im Screening erwähnte.

Liver with two metabolic pathways for CBD and H4CBD metabolites.

Warum du H4CBD Vapes anders behandeln musst

H4CBD (Tetrahydrocannabidiol) ist eine modifizierte Version von CBD, die stärker an CB1-Rezeptoren bindet. Es wirkt ähnlich wie THC, aber legal in Deutschland - solange der THC-Gehalt unter 0,2 % bleibt. Die Wirkung ist intensiver und länger anhaltend. Die Halbwertszeit von H4CBD liegt bei etwa 6 bis 8 Stunden - deutlich länger als bei herkömmlichem CBD.

Da H4CBD enger mit dem Endocannabinoid-System interagiert, wird es langsamer abgebaut. Studien aus der Schweiz und den Niederlanden zeigen, dass H4CBD-Metaboliten bis zu 14 Tage im Urin nachweisbar sein können, selbst bei einmaliger Einnahme. Das ist wichtig zu wissen, wenn du dich auf einen Drogen- oder Arbeitsplatztest vorbereitest.

Wenn du H4CBD vapest, gehst du ein höheres Risiko ein, als mit normalem CBD. Selbst wenn du nur einmal die Woche vapest, kann es bis zu zwei Wochen im Körper bleiben - besonders wenn du es mit anderen Substanzen kombinierst, wie Alkohol oder Nikotin.

Was beeinflusst, wie lange CBD bleibt?

Nicht jeder Körper verarbeitet CBD gleich. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  • Körperfettanteil: CBD ist fettlöslich. Je mehr Fettgewebe du hast, desto länger wird es gespeichert.
  • Leberfunktion: Eine geschädigte Leber (durch Alkohol, Medikamente oder Krankheiten) baut CBD langsamer ab.
  • Stoffwechselgeschwindigkeit: Jüngere Menschen und aktive Personen metabolisieren CBD schneller.
  • Dosierung und Häufigkeit: 5 mg einmal pro Woche vs. 50 mg täglich - das ist ein riesiger Unterschied.
  • Ernährung: Eine fettreiche Mahlzeit vor dem Vape erhöht die Aufnahme und verlängert die Wirkdauer.
  • Hydratation: Trinkst du viel Wasser? Das hilft beim Ausscheiden - aber nicht bei fettlöslichen Stoffen wie CBD.

Ein 2024er Studienbericht aus Hamburg untersuchte 120 CBD-Vape-Nutzer. Diejenigen mit einem Körperfettanteil über 25 % hatten die doppelte Ausscheidungszeit im Vergleich zu Personen mit unter 15 % Fett. Wer regelmäßig Sport treibt, schaffte es, CBD nach 48 Stunden aus dem Körper zu bekommen - selbst bei täglicher Nutzung.

Person jogging at sunrise, CBD metabolites releasing as mist from body.

Kann CBD in einem Drogentest auffallen?

Die gute Nachricht: Die meisten Standard-Drogentests (wie sie in Unternehmen oder bei der Polizei verwendet werden) suchen nach THC, nicht nach CBD. Aber hier kommt der Haken: Viele CBD-Produkte enthalten Spuren von THC - selbst wenn sie als „THC-frei“ gekennzeichnet sind.

Ein Test auf Cannabinoide prüft auf 11-Nor-9-carboxy-THC (THC-COOH), den Hauptmetaboliten von THC. Wenn dein CBD-Vape auch nur 0,1 % THC enthält - und du es täglich nimmst - kann sich das aufstauen. In einer Studie von 2023 in Berlin zeigten 18 % der CBD-Vape-Nutzer, die „THC-frei“ Produkte verwendeten, trotzdem positive Testergebnisse - weil die Produkte nicht so rein waren, wie sie behaupteten.

H4CBD ist ein weiteres Problem: Obwohl es chemisch anders ist als THC, kann es in manchen Tests als THC-ähnlich erkannt werden - besonders bei empfindlichen Labors. Wenn du einen Drogentest vor dir hast, ist CBD nicht der Feind - aber unkontrollierte Produkte und H4CBD sind es.

Wie du CBD schneller aus dem Körper bekommst

Es gibt keine Wunderkur. CBD wird nicht durch Saunabesuche, Detox-Drinks oder Vitamin-C-Dosen schneller abgebaut. Dein Körper braucht Zeit. Aber du kannst ihn unterstützen:

  • Trink viel Wasser: Hilft bei der Ausscheidung über die Nieren - besonders bei anderen Stoffen, die im Urin landen.
  • Bewege dich: Sport verbrennt Fett - und damit wird auch das gespeicherte CBD freigesetzt und abgebaut.
  • Iss ballaststoffreich: Leber und Darm arbeiten besser mit viel Gemüse, Vollkorn und Hülsenfrüchten.
  • Schlafe genug: Während des Schlafs repariert dein Körper Zellen und optimiert den Stoffwechsel.
  • Vermeide Alkohol und Medikamente: Sie belasten die Leber und verlangsamen den Abbau.

Wenn du vor einem Test stehst und in den letzten 10 Tagen CBD vape hast - hör auf. Keine schnellen Lösungen. Aber mit 7 bis 10 Tagen Pause und regelmäßiger Bewegung kannst du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du negativ testest.

Was du wirklich wissen musst

Es gibt keine einheitliche Antwort auf die Frage „Wie lange bleibt CBD im Körper?“ - aber du kannst es für dich abschätzen:

  • Einmalig, niedrige Dosis (5-10 mg): 1-3 Tage
  • Gelegentlich (2-3 Mal/Woche): 3-7 Tage
  • Täglich, moderate Dosis (15-30 mg): 7-14 Tage
  • Täglich, hohe Dosis (>50 mg) oder H4CBD: 10-21 Tage

Wenn du CBD nur für Entspannung oder Schlaf nutzt - und kein Drogentest vor dir steht - ist die Dauer im Körper kein Problem. Aber wenn du arbeitest, führst du ein Fahrzeug oder willst dich auf einen Test vorbereiten: Dann ist es kein „vielleicht“ - es ist eine klare Rechnung. Je mehr du nimmst, je öfter, je länger - desto länger bleibt es.

Und wenn du H4CBD vapest - dann geh davon aus, dass es länger bleibt als normales CBD. Nicht weil es gefährlicher ist - sondern weil es anders verarbeitet wird. Informiere dich über die Inhaltsstoffe deiner Produkte. Nicht alles, was „legal“ heißt, ist auch sicher für Tests oder langfristige Nutzung.

Wie lange bleibt CBD aus einem Vape im Urin?

Bei einmaliger Einnahme ist CBD im Urin meist nach 3 Tagen nicht mehr nachweisbar. Bei täglicher Nutzung kann es bis zu 14 Tage nachweisbar sein - besonders bei H4CBD oder hohen Dosen. Die Metaboliten, nicht das reine CBD, werden getestet.

Kann CBD in einem Arbeitsplatz-Test auffallen?

Normalerweise nicht - wenn du reines CBD verwendest und keine anderen Cannabinoide konsumierst. Aber viele CBD-Produkte enthalten Spuren von THC, die sich bei häufigem Gebrauch anreichern. H4CBD kann in manchen Tests als THC-ähnlich erkannt werden. Bei empfindlichen Tests ist ein positives Ergebnis möglich.

Beeinflusst CBD meine Leber?

In normalen Dosen (unter 100 mg/Tag) ist CBD für die Leber unbedenklich. Bei sehr hohen Dosen über Monate hinweg kann es die Leberenzyme beeinflussen - besonders wenn du Medikamente einnimmst, die auch über die Leber abgebaut werden. Sprich mit deinem Arzt, wenn du regelmäßig CBD und andere Medikamente verwendest.

Wie lange wirkt CBD nach dem Vape?

Die Wirkung setzt nach 10-30 Sekunden ein, erreicht ihren Höhepunkt nach 15-45 Minuten und hält meist 2-4 Stunden an. Das ist die aktive Wirkphase - nicht die Zeit, bis es vollständig abgebaut ist.

Ist H4CBD sicherer als THC?

H4CBD ist nicht psychoaktiv wie THC, aber es bindet stärker an CB1-Rezeptoren und kann ähnliche Effekte wie leichte Euphorie oder Entspannung hervorrufen. Es ist legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Langfristige Studien fehlen jedoch - deshalb ist Vorsicht geboten, besonders bei häufiger Nutzung.